Ja, ich kann Berechnungen durchführen. Bitte stelle eine konkrete Rechenaufgabe oder Frage, damit ich dir weiterhelfen kann.
Bruchrechnen umfasst verschiedene Operationen mit Brüchen, wie Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division. Hier sind die grundlegenden Schritte für jede dieser Operationen: 1. **Addition von Brüchen**: - Wenn die Nenner gleich sind, addiere die Zähler und behalte den Nenner bei: \[ \frac{a}{c} + \frac{b}{c} = \frac{a + b}{c} \] - Wenn die Nenner unterschiedlich sind, finde den gemeinsamen Nenner, passe die Zähler entsprechend an und addiere dann: \[ \frac{a}{c} + \frac{b}{d} = \frac{a \cdot d + b \cdot c}{c \cdot d} \] 2. **Subtraktion von Brüchen**: - Ähnlich wie bei der Addition: Bei gleichen Nennern subtrahiere die Zähler: \[ \frac{a}{c} - \frac{b}{c} = \frac{a - b}{c} \] - Bei unterschiedlichen Nennern finde den gemeinsamen Nenner und subtrahiere dann: \[ \frac{a}{c} - \frac{b}{d} = \frac{a \cdot d - b \cdot c}{c \cdot d} \] 3. **Multiplikation von Brüchen**: - Multipliziere die Zähler miteinander und die Nenner miteinander: \[ \frac{a}{c} \cdot \frac{b}{d} = \frac{a \cdot b}{c \cdot d} \] 4. **Division von Brüchen**: - Multipliziere mit dem Kehrwert des zweiten Bruchs: \[ \frac{a}{c} \div \frac{b}{d} = \frac{a}{c} \cdot \frac{d}{b} = \frac{a \cdot d}{c \cdot b} \] Zusätzlich ist es wichtig, das Ergebnis zu vereinfachen, wenn möglich, indem man Zähler und Nenner durch ihren größten gemeinsamen Teiler teilt.
Ja, ich kann Berechnungen durchführen. Bitte stelle eine konkrete Rechenaufgabe oder Frage, damit ich dir weiterhelfen kann.
1020 minus 612 ist 408.
Hier sind die Lösungen Schritt für Schritt: **a) (35+16)+(26-17)=** Erst die Klammern: 35+16 = 51 26-17 = 9 Dann zusammenrechnen: 51+9 = **60** --- **b) (183-120)-(27-10+6)=**... [mehr]
Um 5250 durch 3500 zu teilen, kannst du den Bruch vereinfachen. 1. Schreibe den Bruch: \( \frac{5250}{3500} \). 2. Teile sowohl den Zähler als auch den Nenner durch 3500: \( \frac{5250 \di... [mehr]
84 + 18 = 102
Es sieht so aus, als wolltest du nach Prozentrechnung fragen. Prozentrechnung ist ein mathematisches Verfahren, um Anteile von einem Ganzen zu berechnen. Hier die wichtigsten Grundlagen: 1. **Prozent... [mehr]
Ein Algorithmus in der Mathematik ist eine eindeutige, schrittweise Vorgehensweise zur Lösung eines Problems. Er besteht aus einer endlichen Folge von Anweisungen, die nacheinander ausgeführ... [mehr]
Rationale Zahlen sind alle Zahlen, die als Bruch dargestellt werden können, wobei der Zähler und der Nenner ganze Zahlen sind und der Nenner nicht null ist. Das heißt, jede Zahl der Fo... [mehr]
Die Zahl 0,009 ist eine Dezimalzahl und entspricht neun Tausendstel. In Bruchschreibweise wäre das: 0,009 = 9/1000 Das bedeutet, dass 0,009 neun Teile von insgesamt tausend Teilen eines Ganzen... [mehr]
Die 6. Sophie-Germain-Primzahl ist 17. Eine Sophie-Germain-Primzahl ist eine Primzahl \( p \), bei der auch \( 2p + 1 \) eine Primzahl ist. Die ersten sechs Sophie-Germain-Primzahlen sind: 2, 3, 5, 1... [mehr]