Um 5250 durch 3500 zu teilen, kannst du den Bruch vereinfachen. 1. Schreibe den Bruch: \( \frac{5250}{3500} \). 2. Teile sowohl den Zähler als auch den Nenner durch 3500: \( \frac{5250 \di... [mehr]
Bruchrechnen umfasst verschiedene Operationen mit Brüchen, wie Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division. Hier sind die grundlegenden Schritte für jede dieser Operationen: 1. **Addition von Brüchen**: - Wenn die Nenner gleich sind, addiere die Zähler und behalte den Nenner bei: \[ \frac{a}{c} + \frac{b}{c} = \frac{a + b}{c} \] - Wenn die Nenner unterschiedlich sind, finde den gemeinsamen Nenner, passe die Zähler entsprechend an und addiere dann: \[ \frac{a}{c} + \frac{b}{d} = \frac{a \cdot d + b \cdot c}{c \cdot d} \] 2. **Subtraktion von Brüchen**: - Ähnlich wie bei der Addition: Bei gleichen Nennern subtrahiere die Zähler: \[ \frac{a}{c} - \frac{b}{c} = \frac{a - b}{c} \] - Bei unterschiedlichen Nennern finde den gemeinsamen Nenner und subtrahiere dann: \[ \frac{a}{c} - \frac{b}{d} = \frac{a \cdot d - b \cdot c}{c \cdot d} \] 3. **Multiplikation von Brüchen**: - Multipliziere die Zähler miteinander und die Nenner miteinander: \[ \frac{a}{c} \cdot \frac{b}{d} = \frac{a \cdot b}{c \cdot d} \] 4. **Division von Brüchen**: - Multipliziere mit dem Kehrwert des zweiten Bruchs: \[ \frac{a}{c} \div \frac{b}{d} = \frac{a}{c} \cdot \frac{d}{b} = \frac{a \cdot d}{c \cdot b} \] Zusätzlich ist es wichtig, das Ergebnis zu vereinfachen, wenn möglich, indem man Zähler und Nenner durch ihren größten gemeinsamen Teiler teilt.
Um 5250 durch 3500 zu teilen, kannst du den Bruch vereinfachen. 1. Schreibe den Bruch: \( \frac{5250}{3500} \). 2. Teile sowohl den Zähler als auch den Nenner durch 3500: \( \frac{5250 \di... [mehr]
3/6 kann vereinfacht werden zu 1/2.
Nein, die Riemannsche Vermutung ist bislang nicht bewiesen. Sie gehört zu den berühmtesten ungelösten Problemen der Mathematik. Die Vermutung wurde 1859 von Bernhard Riemann formuliert... [mehr]
Um 19 Prozent zu 2700 zu addieren, berechnest du zuerst 19 % von 2700: 19 % von 2700 = 0,19 × 2700 = 513 Dann addierst du diesen Wert zu 2700: 2700 + 513 = 3213 Das Ergebnis ist **3213**.
Die 4. Wurzel aus \( \frac{1}{16} \) ist \( \frac{1}{2} \). Dies lässt sich so erklären: \[ \frac{1}{16} = \left( \frac{1}{2} \right)^4 \] Daher ist die 4. Wurzel von \( \frac{1}{16} \) g... [mehr]
Um Gleichungen zu lösen, musst du die Gleichung so umformen, dass die Unbekannte isoliert auf einer Seite steht. Hier sind die grundlegenden Schritte: 1. **Gleichung aufstellen**: Schreibe die G... [mehr]
Der gemeinsame Nenner von 445 und 1000 ist das kleinste gemeinsame Vielfache (kgV) dieser beiden Zahlen. Um das kgV zu finden, zerlegen wir beide Zahlen in ihre Primfaktoren: - 445 = 5 × 89 - 1... [mehr]
1/2 mal fünf ergibt 2,5.
0,5 als Bruch kann als 1/2 dargestellt werden.
Um die Gleichung \(7 + 3x = 8 + (8x - 6)\) zu lösen, folge diesen Schritten: 1. Vereinfache die rechte Seite der Gleichung: \[ 7 + 3x = 8 + 8x - 6 \] \[ 7 + 3x = 2 + 8x \] 2.... [mehr]