Um die Nullstellen der Funktion \( f(x) = x^3 + 4x^2 + 3x \) zu berechnen, setzt man die Funktion gleich null: \[ x^3 + 4x^2 + 3x = 0 \] Zuerst kann man \( x \) ausklammern: \[ x(x^2 + 4x + 3) = 0... [mehr]
Um Nullstellen und Extremstellen einer Funktion zu berechnen, gehst du folgendermaßen vor: ### Nullstellen 1. **Funktion aufstellen**: Schreibe die Funktion \( f(x) \), für die du die Nullstellen finden möchtest. 2. **Gleichung aufstellen**: Setze die Funktion gleich null: \( f(x) = 0 \). 3. **Lösen**: Löse die Gleichung nach \( x \) auf. Dies kann durch Faktorisierung, Anwendung der Mitternachtsformel (bei quadratischen Funktionen) oder numerischen Methoden geschehen. ### Extremstellen 1. **Ableitung bilden**: Berechne die erste Ableitung \( f'(x) \) der Funktion. 2. **Ableitung gleich null setzen**: Setze die Ableitung gleich null: \( f'(x) = 0 \). Dies gibt dir die kritischen Punkte. 3. **Lösen**: Löse die Gleichung nach \( x \) auf, um die kritischen Punkte zu finden. 4. **Zweite Ableitung**: Berechne die zweite Ableitung \( f''(x) \). 5. **Test auf Extremstellen**: Setze die kritischen Punkte in die zweite Ableitung ein: - Wenn \( f''(x) > 0 \), liegt ein Minimum vor. - Wenn \( f''(x) < 0 \), liegt ein Maximum vor. - Wenn \( f''(x) = 0 \), ist der Test nicht eindeutig, und du musst möglicherweise andere Methoden anwenden. Diese Schritte helfen dir, sowohl Nullstellen als auch Extremstellen einer Funktion zu finden.
Um die Nullstellen der Funktion \( f(x) = x^3 + 4x^2 + 3x \) zu berechnen, setzt man die Funktion gleich null: \[ x^3 + 4x^2 + 3x = 0 \] Zuerst kann man \( x \) ausklammern: \[ x(x^2 + 4x + 3) = 0... [mehr]
Um 19 Prozent zu 2187 zu addieren, berechnest du zunächst 19 % von 2187: 2187 × 0,19 = 415,53 Dann addierst du diesen Wert zu 2187: 2187 + 415,53 = 2602,53 Das Ergebnis ist **2602,53**.
Um die Nullstellen der Funktion \( f(x) = (x - 2.5)^2 + 1 \) zu finden, setzt man die Funktion gleich null: \[ (x - 2.5)^2 + 1 = 0 \] Zuerst isolieren wir den quadratischen Term: \[ (x - 2.5)^2 = -... [mehr]
Um die zurückgelegte Strecke bei einer Geschwindigkeit von 208 km/h für 0,8 Sekunden zu berechnen, kannst du die Formel für die Strecke verwenden: \[ \text{Strecke} = \text{Geschwindig... [mehr]
Die 4. Wurzel aus \( \frac{1}{16} \) ist \( \frac{1}{2} \). Dies lässt sich so erklären: \[ \frac{1}{16} = \left( \frac{1}{2} \right)^4 \] Daher ist die 4. Wurzel von \( \frac{1}{16} \) g... [mehr]
Um die Anzahl der Nullstellen einer quadratischen Funktion der Form \( f(x) = ax^2 + bx + c \) zu bestimmen, kannst du die Diskriminante \( D \) verwenden, die aus den Koeffizienten \( a \), \( b \) u... [mehr]
Um die rationalen Zahlen \((-6,6)\) und \((+1,2)\) zu subtrahieren subtrahierst du die entsprechenden Werte: \[ (-6,6) - (+1,2) = (-6 - 1, 6 - 2) = (-7, 4) \] Das Ergebnis ist \((-7, 4)\).
Die Berechnung der rationalen Zahlen \((-40) - (+12)\) erfolgt wie folgt: \[ -40 - 12 = -40 + (-12) = -52 \] Das Ergebnis ist \(-52\).
Um die Fläche eines Rechtecks zu berechnen, multiplizierst du die Länge (l) mit der Breite (b). Die Formel lautet: \[ \text{Fläche} = l \times b \] Wenn du den Umfang berechnen mö... [mehr]
Um die Probe für \( a = 2 \) durchzuführen, setzen wir \( a \) in den Ausdruck \( (3a^3 + 4a^2)(-2a - a^5) \) ein. 1. Berechne zuerst \( 3a^3 + 4a^2 \): \[ 3(2^3) + 4(2^2) = 3(8) + 4(... [mehr]