93.008.521
Die 8. Zahl in der 21. Zeile des Pascal'schen Dreiecks entspricht dem Binomialkoeffizienten \(\binom{21}{7}\). Dieser Wert kann mit der Formel für den Binomialkoeffizienten berechnet werden: \[ \binom{n}{k} = \frac{n!}{k!(n-k)!} \] Für \(\binom{21}{7}\) ergibt sich: \[ \binom{21}{7} = \frac{21!}{7!(21-7)!} = \frac{21!}{7! \cdot 14!} \] Das Ergebnis ist 11628. Somit ist die 8. Zahl in der 21. Zeile des Pascal'schen Dreiecks 11628.
Drei plus vier ergibt sieben.
Deine Aussage bezieht sich vermutlich auf eine vorherige Beschreibung oder Aufgabe zu einem Dreieck, bei dem bestimmte Bedingungen nicht erfüllt werden können. Ein Dreieck ist nur dann m&oum... [mehr]
Die Fläche eines Dreiecks berechnet sich allgemein mit: \[ A = \frac{1}{2} \cdot \text{Grundseite} \cdot \text{zugehörige Höhe} \] In deinem Fall ist die Grundseite die Hypotenuse \(... [mehr]
Der **Sinussatz** und der **Kosinussatz** sind zwei wichtige mathematische Sätze aus der Trigonometrie, die in beliebigen Dreiecken (also nicht nur in rechtwinkligen Dreiecken) verwendet werden.... [mehr]
Hier sind die Zerlegungen der Zahlen in Tausender, Hunderter, Zehner und Einer: a) 5816 = 5000 + 800 + 10 + 6 1495 = 1000 + 400 + 90 + 5 7238 = 7000 + 200 + 30 + 8 4187 = 4000 + 100 + 80 + 7... [mehr]
Um ein Dreieck zu lösen, also alle Seiten und Winkel zu bestimmen, benötigt man in der Regel mindestens drei Angaben, wobei mindestens eine davon eine Seite sein muss. Deine Frage bezieht si... [mehr]
1 plus 293492841 ergibt 293492842.
Der größte gemeinsame Teiler (ggT) von 445 und 1000 ist 5.
27.000 geteilt durch 1.100 ergibt 24,545454545... oder gerundet 24,55.