Warum ist y(x) = c1 + c2e^(−x) + c3xe^(−x) die Lösung von y''' + 2y'' + y' = 0?

Antwort

Um zu verstehen, warum \( y(x) = c_1 + c_2 e^{-x} + c_3 x e^{-x} \) eine Lösung Differentialgleichung \( y''' + 2y'' + y' = 0 \) ist, müssen wir die Funktion und ihre Ableitungen in die Gleichung einsetzen und überprüfen, ob sie die Gleichung erfüllt. 1. **Erste Ableitung \( y' \):** \[ y(x) = c_1 + c_2 e^{-x} + c_3 x e^{-x} \] \[ y'(x) = -c_2 e^{-x} + c_3 e^{-x} - c_3 x e^{-x} \] \[ y'(x) = (c_3 - c_2) e^{-x} - c_3 x e^{-x} \] 2. **Zweite Ableitung \( y'' \):** \[ y''(x) = -(c_3 - c_2) e^{-x} - c_3 e^{-x} + c_3 x e^{-x} \] \[ y''(x) = -c_3 e^{-x} + c_2 e^{-x} \] 3. **Dritte Ableitung \( y''' \):** \[ y'''(x) = c_3 e^{-x} - c_2 e^{-x} \] Nun setzen wir \( y' \), \( y'' \) und \( y''' \) in die Differentialgleichung ein: \[ y''' + 2y'' + y' = 0 \] \[ (c_3 e^{-x} - c_2 e^{-x}) + 2(-c_3 e^{-x} + c_2 e^{-x}) + ((c_3 - c_2) e^{-x} - c_3 x e^{-x}) = 0 \] Vereinfachen wir die Terme: \[ (c_3 e^{-x} - c_2 e^{-x}) + 2(-c_3 e^{-x} + c_2 e^{-x}) + (c_3 e^{-x} - c_2 e^{-x} - c_3 x e^{-x}) = 0 \] \[ c_3 e^{-x} - c_2 e^{-x} - 2c_3 e^{-x} + 2c_2 e^{-x} + c_3 e^{-x} - c_2 e^{-x} - c_3 x e^{-x} = 0 \] \(c_3 - c_2 - 2c_3 + 2c_2 + c_3 - c_2) e^{-x} - c_3 x e^{-x} = 0 \] \(0) e^{-x} - c_3 x e^{-x = 0 \] \[ -c_3 x e^{-x} = 0 \] Da \( e^{-x} \) niemals null ist, muss \( c_3 = 0 \) sein, damit die Gleichung erfüllt ist. Das bedeutet, dass die Lösung \( y(x) = c_1 + c_2 e^{-x} \) ist, was eine spezielle Form der gegebenen Lösung ist. Somit ist \( y(x) = c_1 + c_2 e^{-x} + c_3 x e^{-x} \) tatsächlich eine Lösung der Differentialgleichung \( y''' + 2y'' + y' = 0 \), wobei \( c_3 \) null sein kann, um die Gleichung zu erfüllen.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie sieht eine Differentialgleichung aus und wie löst man sie?

Eine Differentialgleichung ist eine Gleichung, in der eine unbekannte Funktion und ihre Ableitungen vorkommen. Sie beschreibt, wie sich eine Größe (z. B. Temperatur, Geschwindigkeit, Popula... [mehr]

Wie sieht eine Aufgabe zu Schnittstellen von Polynomfunktionen in Klasse 11 mit Lösung aus?

**Beispielaufgabe:** Gegeben sind die beiden Funktionen \( f(x) = x^3 - 2x^2 + x \) und \( g(x) = -x^2 + 3x \). **Aufgabe:** Bestimme alle Schnittpunkte der beiden Funktionsgraphen. --- **... [mehr]

Wie löst man das Additionsverfahren bei 4x+3y=5 und -4x-5y=-5?

Um das Additions (auch Gleichsetzungs- oder Eliminationsverfahren genannt) anzuwenden, werden die beiden Gleichungen so addiert, dass eine Variable wegfällt. Hier sind die beiden Gleichungen: (I... [mehr]

Was ist eine Differentialgleichung?

Eine Differentialgleichung ist eine mathematische Gleichung, in der eine unbekannte Funktion und ihre Ableitungen vorkommen. Sie beschreibt, wie sich eine Größe (z. B. Temperatur, Geschwind... [mehr]