0,5 als Bruch kann als 1/2 dargestellt werden.
Um die Wahrscheinlichkeit zu berechnen, dass bei dreimaligem Werfen einer fairen Münze genau zweimal Zahl erscheint, kann die Binomialverteilung verwendet werden. Die Wahrscheinlichkeit \( P \) für genau \( k \) Erfolge (Zahl) in \( n \) Versuchen (Würfe) mit einer Erfolgswahrscheinlichkeit \( p \) bei jedem Versuch ist gegeben durch: \[ P(X = k) = \binom{n}{k} \cdot p^k \cdot (1-p)^{n-k} \] Für dieses Problem: - \( n = 3 \) (drei Würfe) - \( k = 2 \) (genau zweimal Zahl) - \( p = 0.5 \) (Wahrscheinlichkeit für Zahl bei einem Wurf) Setze die Werte in die Formel ein: \[ P(X = 2) = \binom{3}{2} \cdot (0.5)^2 \cdot (0.5)^{3-2} \] Berechne die Binomialkoeffizienten: \[ \binom{3}{2} = \frac{3!}{2!(3-2)!} = \frac{3!}{2! \cdot 1!} = \frac{3 \cdot 2 \cdot 1}{2 \cdot 1 \cdot 1} = 3 \] Setze dies in die Gleichung ein: \[ P(X = 2) = 3 \cdot (0.5)^2 \cdot (0.5)^1 \] \[ P(X = 2) = 3 \cdot 0.25 \cdot 0.5 \] \[ P(X = 2) = 3 \cdot 0.125 \] \[ P(X = 2) = 0.375 \] Die Wahrscheinlichkeit, dass bei dreimaligem Werfen einer Münze genau zweimal Zahl erscheint, beträgt also 0,375 oder 37,5 %.
0,5 als Bruch kann als 1/2 dargestellt werden.
Die Summe von \( \frac{2}{3} + \frac{2}{3} \) ergibt \( \frac{4}{3} \). Als gemischte Zahl ausgedrückt ist das \( 1 \frac{1}{3} \).
3 ⋅ (–1,6) = –4,8.
Um die Wahrscheinlichkeit zu berechnen, dass aus einem Kartenspiel mit 32 Karten genau die 8 Kreuz-Karten gezogen werden, kannst du die folgende Formel verwenden: Die Gesamtanzahl der Möglichkei... [mehr]
Um die gesuchten Zahlen zu finden, können wir Gleichungen aufstellen. 1. **Zahl, die doppelt (3-mal, 6-mal) so groß wird, wenn man 10 addiert:** - Für die doppelte Größ... [mehr]
1/2 kann durch verschiedene Kombinationen von Zahlen dargestellt werden. Eine Möglichkeit ist 1 geteilt durch 2, also 1 ÷ 2 = 1/2. Eine andere Möglichkeit ist 2 geteilt durch 4, also... [mehr]
Die Gleichung für das Produkt aus einer Zahl \( x \) und der um zwölf vergrößerten Zahl \( x + 12 \) lautet: \[ x \cdot (x + 12) = 15 \]
Die eulerische Zahl, oft als \( e \) bezeichnet, ist eine mathematische Konstante, die ungefähr den Wert 2,71828 hat. Sie spielt eine zentrale Rolle in der Mathematik, insbesondere in der Analysi... [mehr]
Um die nächste Zahl in der Sequenz zu bestimmen, schauen wir uns die Differenzen zwischen den Zahlen an: - 80 - 76 = 4 - 88 - 80 = 8 - 95 - 88 = 7 - 100 - 95 = 5 - 101 - 100 = 1 Die Differenzen... [mehr]
Um die nächste Zahl in der Sequenz zu bestimmen, schauen wir uns die Differenzen zwischen den Zahlen an: - 80 - 76 = 4 - 88 - 80 = 8 - 95 - 88 = 7 - 100 - 95 = 5 - 101 - 100 = 1 Die Differenzen... [mehr]