Um den Flächeninhalt eines Kreises zu berechnen, wenn du nur den Durchmesser hast, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Durchmesser in den Radius umrechnen: Der Radius ist die Hälfte... [mehr]
Um das Problem zu lösen, verwenden wir die Formel für den Flächeninhalt eines Kreises: \[ A = \pi r^2 \] Sei \( r \) der ursprüngliche Radius des Kreises. Der Flächeninhalt des ursprünglichen Kreises ist dann: \[ A_1 = \pi r^2 \] Wenn der Radius um 4 cm vergrößert wird, beträgt der neue Radius \( r + 4 \) cm. Der Flächeninhalt des neuen Kreises ist: \[ A_2 = \pi (r + 4)^2 \] Laut der Aufgabenstellung ist der Flächeninhalt des neuen Kreises dreimal so groß wie der des ursprünglichen Kreises: \[ A_2 = 3 A_1 \] Setzen wir die Flächeninhalte in die Gleichung ein: \[ \pi (r + 4)^2 = 3 \pi r^2 \] Da \( \pi \) auf beiden Seiten der Gleichung steht, können wir es kürzen: \[ (r + 4)^2 = 3 r^2 \] Nun entwickeln wir die linke Seite: \[ r^2 + 8r + 16 = 3r^2 \] Bringen wir alle Terme auf eine Seite der Gleichung: \[ 0 = 3r^2 - r^2 - 8r - 16 \] Das vereinfacht sich zu: \[ 0 = 2r^2 - 8r - 16 \] Teilen wir die gesamte Gleichung durch 2: \[ 0 = r^2 - 4r - 8 \] Jetzt verwenden wir die Mitternachtsformel (Quadratische Formel) zur Lösung der Gleichung: \[ r = \frac{-b \pm \sqrt{b^2 - 4ac}}{2a} \] Hier ist \( a = 1 \), \( b = -4 \) und \( c = -8 \): \[ r = \frac{4 \pm \sqrt{(-4)^2 - 4 \cdot 1 \cdot (-8)}}{2 \cdot 1} \] \[ r = \frac{4 \pm \sqrt{16 + 32}}{2} \] \[ r = \frac{4 \pm \sqrt{48}}{2} \] \[ r = \frac{4 \pm 4\sqrt{3}}{2} \] \[ r = 2 \pm 2\sqrt{3} \] Da der Radius positiv sein muss, nehmen wir die positive Lösung: \[ r = 2 + 2\sqrt{3} \] Somit ist der ursprüngliche Radius des Kreises \( r = 2 + 2\sqrt{3} \) cm.
Um den Flächeninhalt eines Kreises zu berechnen, wenn du nur den Durchmesser hast, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Durchmesser in den Radius umrechnen: Der Radius ist die Hälfte... [mehr]
Um den Flächeninhalt eines Kreises zu berechnen, wenn du nur den Durchmesser hast, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Durchmesser in den Radius umrechnen**: Der Radius \( r \) ist die H&... [mehr]
Um den Radius eines Kreises zu berechnen, wenn du den Flächeninhalt (A) kennst, kannst du die Formel für den Flächeninhalt eines Kreises verwenden: \[ A = \pi r^2 \] Dabei ist \( r \)... [mehr]
Der Flächeninhalt \( A \) eines Kreises kann mit der Formel \( A = \pi r^2 \) berechnet werden, wobei \( r \) der Radius des Kreises ist. Der Radius ist die Hälfte des Durchmessers. In dies... [mehr]
Bei einer zentrischen Streckung wird die Fläche und der Umfang eines geometrischen Körpers durch den Streckfaktor k beeinflusst. 1. **Flächeninhalt nach der Streckung**: Der neue F... [mehr]
Um den Außendurchmesser zu berechnen, wenn der Innendurchmesser und der Flächeninhalt gegeben sind, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Innendurchmesser (d_in)**: Dieser ist gegeben... [mehr]