In der Analysis gibt es einen wesentlichen Unterschied zwischen Flächenberechnung und Flächenbilanz: 1. **Flächenberechnung**: - Dies bezieht sich auf die Bestimmung der Größe einer Fläche unter einer Kurve oder zwischen Kurven. In der Regel wird dies durch das Integral einer Funktion über ein bestimmtes Intervall erreicht. Zum Beispiel, um die Fläche unter der Kurve \( f(x) \) von \( a \) bis \( b \) zu berechnen, verwendet man das bestimmte Integral: \[ \int_a^b f(x) \, dx \] - Diese Methode gibt die tatsächliche Größe der Fläche an, unabhängig davon, ob die Funktion positive oder negative Werte annimmt. 2. **Flächenbilanz**: - Die Flächenbilanz bezieht sich auf die Nettofläche, die durch die Differenz der Flächen oberhalb und unterhalb der x-Achse entsteht. Wenn eine Funktion sowohl positive als auch negative Werte innerhalb eines Intervalls annimmt, kann die Flächenbilanz durch das bestimmte Integral berechnet werden, wobei positive und negative Bereiche sich gegenseitig aufheben. - Zum Beispiel, wenn \( f(x) \) sowohl positive als auch negative Werte hat, dann gibt das Integral: \[ \int_a^b f(x) \, dx \] die Flächenbilanz an, wobei die Flächen unterhalb der x-Achse als negativ betrachtet werden. Zusammengefasst: - **Flächenberechnung**: Bestimmt die absolute Größe der Fläche, unabhängig von der Lage zur x-Achse. - **Flächenbilanz**: Bestimmt die Nettofläche, wobei positive und negative Bereiche sich gegenseitig aufheben.