Bestimme tan(5pi/4) mit Additionstheoremen.

Antwort

Um \(\tan\left(\frac{5\pi}{4}\right)\) mit Hilfe der Additionstheoreme bestimmen, können wir \(\frac{5\pi}{4}\) als \(\frac{\pi}{4} + \pi\) schreiben. Das Additionstheorem für den Tangens lautet: \[ \tan(a + b) = \frac{\tan(a) + \tan(b)}{1 - \tan(a) \tan(b)} \] Setzen wir \(a = \frac{\pi}{4}\) und \(b = \pi\): 1. Berechne \(\tan\left(\frac{\pi}{4}\right)\): \[ \tan\left(\frac{\pi}{4}\right) = 1 \] 2. Berechne \(\tan(\pi)\): \[ \tan(\pi) = 0 \] Jetzt setzen wir die Werte in das Additionstheorem ein: \[ \tan\left(\frac{5\pi}{4}\right) = \tan\left(\frac{\pi}{4} + \pi\right) = \frac{\tan\left(\frac{\pi}{4}\right) + \tan(\pi)}{1 - \tan\left(\frac{\pi}{4}\right) \tan(\pi)} = \frac{1 + 0}{1 - 1 \cdot 0} = \frac{1}{1} = 1 \] Da \(\frac{5\pi}{4}\) im dritten Quadranten liegt, wo der Tangens positiv ist, ist das Ergebnis: \[ \tan\left(\frac{5\pi}{4}\right) = 1 \]

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie berechnet man den Schnittwinkel zwischen der Ebene 2x1 + x2 = 4 und der x1-x3-Ebene?

Um den Winkel zwischen der Ebene \( F: 2x_1 + x_2 = 4 \) und der \( x_1x_3 \)-Ebene zu berechnen, gehst du wie folgt vor: **1. Bestimme die Normalenvektoren:** - Die Ebene \( F \) hat die Gleichung... [mehr]

Wie viele Lösungswege gibt es, um ein Dreieck mit einem Katheter und einem Winkel zu lösen?

Um ein Dreieck zu lösen, also alle Seiten und Winkel zu bestimmen, benötigt man in der Regel mindestens drei Angaben, wobei mindestens eine davon eine Seite sein muss. Deine Frage bezieht si... [mehr]