Die dreifache Summe aus 3x und 4 wird mathematisch wie folgt ausgedrückt: 3 * (3x + 4) Das bedeutet, du multiplizierst die Summe von 3x und 4 mit 3.
Die Summe zweier divergenter Folgen ist nicht immer divergent. Es gibt Fälle, in denen die Summe zweier divergenter Folgen konvergiert. Ein Beispiel dafür sind die Folgen \( a_n = n \) und \( b_n = -n \). Beide Folgen divergieren, aber ihre Summe \( a_n + b_n = n - n = 0 \) konvergiert gegen 0. Im Allgemeinen hängt das Verhalten der Summe von den spezifischen Eigenschaften der beiden Folgen ab.
Die dreifache Summe aus 3x und 4 wird mathematisch wie folgt ausgedrückt: 3 * (3x + 4) Das bedeutet, du multiplizierst die Summe von 3x und 4 mit 3.
Divergenz ist ein Konzept aus der Vektoranalysis, das beschreibt, wie viel eine Vektorfeldquelle oder -senke einem bestimmten Punkt hat. Ein einfaches Beispiel ist das Verhalten von Wasser in einem Wa... [mehr]
Um das Konvergenzverhalten der Reihe \[ \sum_{k=1}^{\infty} \frac{(-1)^k}{2k-1} \] zu bestimmen, können wir den Leibniz-Kriterium für alternierende Reihen anwenden. Eine alternierende Rei... [mehr]
Um die gesuchte Zahl zu finden, nennen wir sie \( x \). Die Aussage "die Differenz aus 18 und einer Zahl verhält sich zu 30, wie die Summe aus sechs und dieser Zahl zu zwölf" l&a... [mehr]