Die dreifache Summe aus 3x und 4 wird mathematisch wie folgt ausgedrückt: 3 * (3x + 4) Das bedeutet, du multiplizierst die Summe von 3x und 4 mit 3.
Wenn die Summe der einfachen Messwerte beim arithmetischen Mittel 0 ist, bedeutet das, dass die Messwerte symmetrisch um den Wert 0 verteilt sind. Mathematisch ausgedrückt, wenn du eine Reihe von Messwerten \( x_1, x_2, \ldots, x_n \) hast, dann ist das arithmetische Mittel \( \bar{x} \) definiert als: \[ \bar{x} = \frac{1}{n} \sum_{i=1}^{n} x_i \] Wenn die Summe der Messwerte 0 ist, also: \[ \sum_{i=1}^{n} x_i = 0 \] dann ist das arithmetische Mittel: \[ \bar{x} = \frac{1}{n} \cdot 0 = 0 \] Das bedeutet, dass die positiven und negativen Abweichungen der Messwerte sich genau ausgleichen, sodass der Durchschnittswert 0 ist.
Die dreifache Summe aus 3x und 4 wird mathematisch wie folgt ausgedrückt: 3 * (3x + 4) Das bedeutet, du multiplizierst die Summe von 3x und 4 mit 3.
Um die gesuchte Zahl zu finden, nennen wir sie \( x \). Die Aussage "die Differenz aus 18 und einer Zahl verhält sich zu 30, wie die Summe aus sechs und dieser Zahl zu zwölf" l&a... [mehr]