Was bedeutet, dass die Summe der Messwerte beim arithmetischen Mittel 0 ist?

Antwort

Wenn die Summe der einfachen Messwerte beim arithmetischen Mittel 0 ist, bedeutet das, dass die Messwerte symmetrisch um den Wert 0 verteilt sind. Mathematisch ausgedrückt, wenn du eine Reihe von Messwerten \( x_1, x_2, \ldots, x_n \) hast, dann ist das arithmetische Mittel \( \bar{x} \) definiert als: \[ \bar{x} = \frac{1}{n} \sum_{i=1}^{n} x_i \] Wenn die Summe der Messwerte 0 ist, also: \[ \sum_{i=1}^{n} x_i = 0 \] dann ist das arithmetische Mittel: \[ \bar{x} = \frac{1}{n} \cdot 0 = 0 \] Das bedeutet, dass die positiven und negativen Abweichungen der Messwerte sich genau ausgleichen, sodass der Durchschnittswert 0 ist.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Addiere die Differenz von 88 und 65 zur Summe von 25 und 96.

Der Rechenausdruck lautet: (88 - 65) + (25 + 96) Berechnung: 88 - 65 = 23 25 + 96 = 121 Nun addieren: 23 + 121 = 144 Das Ergebnis ist **144**.

Subtrahiere von der Summe von 26 und 57 die Differenz von 87 und 73. Wie lautet der Rechenausdruck und das Ergebnis?

Der Rechenausdruck lautet: (26 + 57) – (87 – 73) Nun berechnen wir Schritt für Schritt: 1. 26 + 57 = 83 2. 87 – 73 = 14 3. 83 – 14 = 69 Das Ergebnis ist **69**.

Berechne: a) Subtrahiere von 99 die Summe von 44 und 33. b) Addiere zu 86 die Summe von 77 und 33.

a) Rechenausdruck: 99 – (44 + 33) Berechnung: 99 – (44 + 33) = 99 – 77 = **22** b) Rechenausdruck: 86 + (77 + 33) Berechnung: 86 + (77 + 33) = 86 + 110 = **196**

Kann man mit der Summe oder Differenz von Primzahlen alle Zahlen von 0 bis 255 darstellen? Wenn ja, mit welchen Primzahlen?

Die Frage ist, ob man mit der **Summe oder Differenz von Primzahlen** alle Zahlen von **0 bis 255** darstellen kann – und falls ja, mit welchen Primzahlen. ### Analyse - **Primzahlen** sind na... [mehr]

Wie lautet die Summe aus sechs und sechs?

Die Summe aus sechs und sechs ist zwölf.

Die dreifache Summe aus 3x und 4?

Die dreifache Summe aus 3x und 4 wird mathematisch wie folgt ausgedrückt: 3 * (3x + 4) Das bedeutet, du multiplizierst die Summe von 3x und 4 mit 3.