93.008.521
Um die beiden Zahlen zu finden, bezeichnen wir die kleinere Zahl mit \( x \). Die größere Zahl ist dann \( x + 12 \). Die Summe der Quadrate dieser beiden Zahlen kann mathematisch wie folgt ausgedrückt werden: \[ x^2 + (x + 12)^2 = 794 \] Nun erweitern wir den Ausdruck: \[ x^2 + (x^2 + 24x + 144) = 794 \] Das vereinfacht sich zu: \[ 2x^2 + 24x + 144 = 794 \] Jetzt ziehen wir 794 von beiden Seiten ab: \[ 2x^2 + 24x + 144 - 794 = 0 \] Das vereinfacht sich zu: \[ 2x^2 + 24x - 650 = 0 \] Um die Gleichung zu vereinfachen, teilen wir alles durch 2: \[ x^2 + 12x - 325 = 0 \] Jetzt können wir die Mitternachtsformel (Quadratische Formel) anwenden, um \( x \) zu finden: \[ x = \frac{-b \pm \sqrt{b^2 - 4ac}}{2a} \] Hier ist \( a = 1 \), \( b = 12 \) und \( c = -325 \): \[ x = \frac{-12 \pm \sqrt{12^2 - 4 \cdot 1 \cdot (-325)}}{2 \cdot 1} \] Das ergibt: \[ x = \frac{-12 \pm \sqrt{144 + 1300}}{2} \] \[ x = \frac{-12 \pm \sqrt{1444}}{2} \] \[ x = \frac{-12 \pm 38}{2} \] Nun berechnen wir die beiden möglichen Werte für \( x \): 1. \( x = \frac{26}{2} = 13 \) 2. \( x = \frac{-50}{2} = -25 \) (dieser Wert ist nicht relevant, da wir von positiven Zahlen ausgehen) Die kleinere Zahl ist also \( 13 \) und die größere Zahl ist: \[ x + 12 = 13 + 12 = 25 \] Die beiden Zahlen sind somit \( 13 \) und \( 25 \).
Drei plus vier ergibt sieben.
Der Rechenausdruck lautet: (88 - 65) + (25 + 96) Berechnung: 88 - 65 = 23 25 + 96 = 121 Nun addieren: 23 + 121 = 144 Das Ergebnis ist **144**.
Der Rechenausdruck lautet: (26 + 57) – (87 – 73) Nun berechnen wir Schritt für Schritt: 1. 26 + 57 = 83 2. 87 – 73 = 14 3. 83 – 14 = 69 Das Ergebnis ist **69**.
a) Rechenausdruck: 99 – (44 + 33) Berechnung: 99 – (44 + 33) = 99 – 77 = **22** b) Rechenausdruck: 86 + (77 + 33) Berechnung: 86 + (77 + 33) = 86 + 110 = **196**
Die Frage ist, ob man mit der **Summe oder Differenz von Primzahlen** alle Zahlen von **0 bis 255** darstellen kann – und falls ja, mit welchen Primzahlen. ### Analyse - **Primzahlen** sind na... [mehr]
Hier sind die Zerlegungen der Zahlen in Tausender, Hunderter, Zehner und Einer: a) 5816 = 5000 + 800 + 10 + 6 1495 = 1000 + 400 + 90 + 5 7238 = 7000 + 200 + 30 + 8 4187 = 4000 + 100 + 80 + 7... [mehr]
Die Summe aus sechs und sechs ist zwölf.
1 plus 293492841 ergibt 293492842.
Der größte gemeinsame Teiler (ggT) von 445 und 1000 ist 5.