Bestimme den Subtrahenden, wenn er 53 kleiner als die Differenz ist und der Minuend 527 beträgt.

Antwort

Um den Subtrahenden zu bestimmen, können wir die Beziehung zwischen Minuend, Subtrahenden und Differenz verwenden. Die Formel lautet: \[ \text{Minuend} - \text{Subtrahend} = \text{Differenz} \] Gegeben ist: - Minuend = 527 - Der Subtrahende ist um 53 kleiner als die Differenz. Wir setzen den Subtrahenden als \( x \) und die Differenz als \( x + 53 \) ein. Damit ergibt sich die Gleichung: \[ 527 - x = x + 53 \] Nun lösen wir die Gleichung: 1. Addiere \( x \) zu beiden Seiten: \[ 527 = 2x + 53 \] 2. Subtrahiere 53 von beiden Seiten: \[ 474 = 2x \] 3. Teile durch 2: \[ x = 237 \] Der Subtrahende beträgt also 237.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was ist x² minus y²?

Die Differenz \( x^2 - y^2 \) kann als sogenannte "Differenz zweier Quadrate" geschrieben werden. Sie lässt sich faktorisieren zu: \[ x^2 - y^2 = (x + y)(x - y) \] Das ist eine grundl... [mehr]

Wie berechnet man die Summe aus 17 und der Differenz von 319 und 228?

Der Rechenausdruck lautet: (319 − 228) + 17 Berechnung: 319 − 228 = 91 91 + 17 = 108 Das Ergebnis ist 108.

Wie berechnet man: Von der Differenz 128 minus 99 die Differenz 96 minus 77 subtrahieren?

Der Rechenausdruck lautet: (128 − 99) − (96 − 77) Berechnung: (128 − 99) = 29 (96 − 77) = 19 29 − 19 = 10 Das Ergebnis ist 10.

Addiere die Differenz von 88 und 65 zur Summe von 25 und 96.

Der Rechenausdruck lautet: (88 - 65) + (25 + 96) Berechnung: 88 - 65 = 23 25 + 96 = 121 Nun addieren: 23 + 121 = 144 Das Ergebnis ist **144**.

Subtrahiere von der Summe von 26 und 57 die Differenz von 87 und 73. Wie lautet der Rechenausdruck und das Ergebnis?

Der Rechenausdruck lautet: (26 + 57) – (87 – 73) Nun berechnen wir Schritt für Schritt: 1. 26 + 57 = 83 2. 87 – 73 = 14 3. 83 – 14 = 69 Das Ergebnis ist **69**.

Kann man mit der Summe oder Differenz von Primzahlen alle Zahlen von 0 bis 255 darstellen? Wenn ja, mit welchen Primzahlen?

Die Frage ist, ob man mit der **Summe oder Differenz von Primzahlen** alle Zahlen von **0 bis 255** darstellen kann – und falls ja, mit welchen Primzahlen. ### Analyse - **Primzahlen** sind na... [mehr]