Um das Additions (auch Gleichsetzungs- oder Eliminationsverfahren genannt) anzuwenden, werden die beiden Gleichungen so addiert, dass eine Variable wegfällt. Hier sind die beiden Gleichungen: (I... [mehr]
Der Strahlensatz ist ein mathematisches Theorem, das in der Geometrie verwendet wird, um Verhältnisse in ähnlichen Dreiecken zu berechnen. Hier ist ein Beispiel einer Strahlensatz-Aufgabe, deren Lösung 2 ist: **Aufgabe:** Gegeben sind zwei ähnliche Dreiecke. Im ersten Dreieck sind die Seitenlängen 4 cm und 6 cm. Im zweiten Dreieck ist die entsprechende Seite zu der 4 cm langen Seite 8 cm lang. Wie lang ist die entsprechende Seite zu der 6 cm langen Seite im zweiten Dreieck? **Lösung:** 1. Bestimme das Verhältnis der entsprechenden Seiten: \[ \frac{8 \text{ cm}}{4 \text{ cm}} = 2 \] 2. Da die Dreiecke ähnlich sind, ist das Verhältnis der entsprechenden Seiten gleich: \[ \frac{x}{6 \text{ cm}} = 2 \] 3. Löse die Gleichung nach \( x \) auf: \[ x = 2 \times 6 \text{ cm} = 12 \text{ cm} \] Die Länge der entsprechenden Seite im zweiten Dreieck ist 12 cm.
Um das Additions (auch Gleichsetzungs- oder Eliminationsverfahren genannt) anzuwenden, werden die beiden Gleichungen so addiert, dass eine Variable wegfällt. Hier sind die beiden Gleichungen: (I... [mehr]