Das Wort „stochastisch“ bezieht sich auf Zufall oder Wahrscheinlichkeiten. In der Mathematik und Statistik beschreibt „stochastisch“ Prozesse, Modelle oder Methoden, bei denen... [mehr]
Das Ziegenproblem, auch bekannt als Monty-Hall-Problem, ist ein bekanntes statistisches Paradoxon, das auf einer Spielshow. In der klassischen des Problems gibt es Türen: hinter einer Tür befindet sich ein Auto (der Gewinn) und hinter den anderen beiden Türen befinden sich Ziegen. Der Spieler wählt zunächst eine Tür. Der Moderator, der weiß, was sich hinter den Türen befindet, öffnet dann eine der beiden verbleibenden Türen, hinter der sich eine Ziege befindet. Der Spieler hat nun die Möglichkeit, bei seiner ursprünglichen Wahl zu bleiben oder zu der anderen, noch geschlossenen Tür zu wechseln. Die statistische Fragestellung ist, ob es für den Spieler vorteilhaft ist, die Tür zu wechseln. Die überraschende Antwort ist, dass der Spieler durch das Wechseln seine Gewinnchancen von 1/3 auf 2/3 erhöht. Dies liegt daran, dass die Wahrscheinlichkeit, dass das Auto hinter der ursprünglich gewählten Tür ist, nur 1/3 beträgt, während die Wahrscheinlichkeit, dass es hinter einer der anderen beiden Türen ist, 2/3 beträgt.
Das Wort „stochastisch“ bezieht sich auf Zufall oder Wahrscheinlichkeiten. In der Mathematik und Statistik beschreibt „stochastisch“ Prozesse, Modelle oder Methoden, bei denen... [mehr]
Wahrscheinlichkeiten, relative Häufigkeiten und absolute Häufigkeiten sind drei verschiedene Begriffe aus der Statistik, die oft miteinander verwechselt werden. Hier die Unterschiede: **1.... [mehr]
Bei drei Würfen mit einem normalen Würfel (6 Seiten) möchtest du wissen, wie groß die Wahrscheinlichkeit ist, dass **alle drei Würfe verschiedene Augenzahlen zeigen**. **L&o... [mehr]
Die „1“ bei einer Rechnung der Wahrscheinlichkeit steht für die absolute Sicherheit, dass ein Ereignis eintritt. In der Wahrscheinlichkeitsrechnung werden Wahrscheinlichkeiten als Zah... [mehr]
Um die Wahrscheinlichkeit zu berechnen, dass man beim Würfeln nur verschiedene Augenzahlen erhält, muss zunächst klar sein, **wie viele Würfel** geworfen werden. Da das in deiner F... [mehr]
Standardabweichungen können nicht einfach addiert werden, da sie Streuungsmaße sind und nicht direkt summiert werden dürfen. Wie du mit Standardabweichungen umgehst, hängt davon a... [mehr]
Die relative Häufigkeit gibt an, wie oft ein bestimmtes Ereignis im Vergleich zur Gesamtzahl aller Ereignisse auftritt. Sie wird berechnet, indem man die Anzahl eines bestimmten Ereignisses durch... [mehr]
Die relative Häufigkeit gibt an, wie oft ein bestimmtes Ereignis im Verhältnis zur Gesamtzahl der Beobachtungen auftritt. Sie wird berechnet, indem man die absolute Häufigkeit (also die... [mehr]
Die mathematischen Grundlagen der Regression basieren auf der Modellierung von Zusammenhängen zwischen Variablen. Im einfachsten Fall, der linearen Regression, wird angenommen, dass zwischen eine... [mehr]