Um die Wahrscheinlichkeit zu berechnen, dass aus einem Kartenspiel mit 32 Karten genau die 8 Kreuz-Karten gezogen werden, kannst du die folgende Formel verwenden: Die Gesamtanzahl der Möglichkei... [mehr]
Das Ziegenproblem, auch bekannt als Monty-Hall-Problem, ist ein bekanntes statistisches Paradoxon, das auf einer Spielshow. In der klassischen des Problems gibt es Türen: hinter einer Tür befindet sich ein Auto (der Gewinn) und hinter den anderen beiden Türen befinden sich Ziegen. Der Spieler wählt zunächst eine Tür. Der Moderator, der weiß, was sich hinter den Türen befindet, öffnet dann eine der beiden verbleibenden Türen, hinter der sich eine Ziege befindet. Der Spieler hat nun die Möglichkeit, bei seiner ursprünglichen Wahl zu bleiben oder zu der anderen, noch geschlossenen Tür zu wechseln. Die statistische Fragestellung ist, ob es für den Spieler vorteilhaft ist, die Tür zu wechseln. Die überraschende Antwort ist, dass der Spieler durch das Wechseln seine Gewinnchancen von 1/3 auf 2/3 erhöht. Dies liegt daran, dass die Wahrscheinlichkeit, dass das Auto hinter der ursprünglich gewählten Tür ist, nur 1/3 beträgt, während die Wahrscheinlichkeit, dass es hinter einer der anderen beiden Türen ist, 2/3 beträgt.
Um die Wahrscheinlichkeit zu berechnen, dass aus einem Kartenspiel mit 32 Karten genau die 8 Kreuz-Karten gezogen werden, kannst du die folgende Formel verwenden: Die Gesamtanzahl der Möglichkei... [mehr]
Die Kreuzentropie ist ein Maß für die Differenz zwischen zwei Wahrscheinlichkeitsverteilungen, häufig verwendet in der Informationstheorie und im maschinellen Lernen. Sie quantifiziert... [mehr]