Vergrößere das sechsfache einer Zahl um 32. Das Ergebnis ist gleich dem Doppelte dieser Zahl minus 8. Wie heißt die Zahl?

Antwort

Sei die gesuchte Zahl \( x \). Laut der Aufgabenstellung gilt: \[ 6x + 32 = 2x - 8 \] Um die Gleichung zu lösen, bringe alle \( x \)-Terme auf eine Seite und die konstanten Terme auf die andere Seite: \[ 6x - 2x = -8 - 32 \] Das vereinfacht sich zu: \[ 4x = -40 \] Teile beide Seiten durch 4: \[ x = -10 \] Die gesuchte Zahl ist also \(-10\).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie kann man die Zahl 3 ersetzen?

Deine Frage ist unklar. Bitte stelle eine klare und präzise Frage.

Löse die Gleichung 7 + 3x = 8 + (8x - 6) und gib die Lösungsmenge an.

Um die Gleichung \(7 + 3x = 8 + (8x - 6)\) zu lösen, folge diesen Schritten: 1. Vereinfache die rechte Seite der Gleichung: \[ 7 + 3x = 8 + 8x - 6 \] \[ 7 + 3x = 2 + 8x \] 2.... [mehr]

1,5x^2 - 1,5x + 2,5x^2?

Um den Ausdruck \(1, 5x^2 - 1,5x + 2,5x^2\ zu vereinfachen, kannst du die ähnlichen Terme zusammenfassen. Zuerst die \(x^2\) Terme: \[ 1,5x^2 + 2,5x^2 = 4x^2 \] Dann bleibt der gesamte Ausdru... [mehr]

Wie viel sind 10 Prozent von 8,83?

10 Prozent von 8,83 sind 0,883.

Wie löse ich die Gleichung 1a :(2^(-1/2) * a + 1^(-1/2)) nach a auf?

Um den Ausdruck \( 1a : (2^{-1/2} \cdot a + 1^{-1/2}) \) nach \( a \) aufzulösen, muss zunächst klar sein, was genau gemeint ist. Ich gehe davon aus, dass du die Gleichung \[ \frac{a}{2^{-1... [mehr]

Wie stellt man 20 als Bruch dar?

Die Zahl 20 kann als Bruch geschrieben werden, indem du sie als Zähler und 1 als Nenner verwendest: \[ 20 = \frac{20}{1} \] Das ist die Darstellung von 20 als Bruch.

Was ist das Ergebnis von 4/15 mal 5/8 als Bruch?

Um die Brüche \( \frac{4}{15} \) und \( \frac{5}{8} \) zu multiplizieren, multiplizierst du Zähler mit Zähler und Nenner mit Nenner: \[ \frac{4}{15} \times \frac{5}{8} = \frac{4 \times... [mehr]

Kann man Winkel mit endlichen Schritten exakt dritteln?

Das Winkeldritteln mit Zirkel und Lineal ist im Allgemeinen **nicht** mit endlich vielen Schritten möglich. Das ist ein klassisches Problem der antiken Geometrie, das 1837 von Pierre Wantzel bewi... [mehr]