Wie berechne ich den Scheitelpunkt einer Parabel mit Nullstellen?

Antwort

Um den Scheitelpunkt einer Parabel zu berechnen, wenn nur die Nullstellen gegeben sind, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Bestimme die Nullstellen**: Angenommen, die Nullstellen der Parabel sind \( x_1 \) und \( x_2 \). 2. **Berechne die x-Koordinate des Scheitelpunkts**: Die x-Koordinate des Scheitelpunkts \( x_s \) liegt genau in der Mitte der Nullstellen. Du kannst sie mit der Formel berechnen: \[ x_s = \frac{x_1 + x_2}{2} \] 3. **Berechne die y-Koordinate des Scheitelpunkts**: Um die y-Koordinate \( y_s \) zu finden, musst du die Funktionsgleichung der Parabel kennen. Wenn die Parabel die Form \( y = a(x - x_1)(x - x_2) \) hat, kannst du \( y_s \) berechnen, indem du \( x_s \) in die Gleichung einsetzt: \[ y_s = a(x_s - x_1)(x_s - x_2) \] Hierbei ist \( a \) der Streckfaktor, der die Öffnung der Parabel bestimmt. Wenn du den Wert von \( a \) nicht kennst, kannst du den Scheitelpunkt nur in Bezug auf \( a \) angeben. Zusammengefasst: Der Scheitelpunkt hat die Koordinaten \( (x_s, y_s) \), wobei \( x_s = \frac{x_1 + x_2}{2} \) und \( y_s \) von der Funktionsgleichung abhängt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Warum ist ein exaktes Winkeldritteln mit Hilfe der Parabel y = x^2 für beliebige Winkel möglich, obwohl es als unmöglich bewiesen ist?

Das exakte Winkeldritteln ist mit Zirkel und Lineal für beliebige Winkel **unmöglich** – das wurde 1837 von Pierre Wantzel bewiesen. Der Beweis bezieht sich aber **ausschließlich... [mehr]

Was ist die Nullstelle einer Normalparabel und wie berechnet man sie?

Die Nullstelle einer Normalparabel ist der Punkt (bzw. die Punkte), an dem die Parabel die x-Achse schneidet. Mathematisch bedeutet das: Die Nullstelle ist der Wert von \( x \), für den \( f(x) =... [mehr]

Was ist die Riemannsche Vermutung?

Die Riemannsche Vermutung ist eines der berühmtesten und wichtigsten ungelösten Probleme der Mathematik. Sie wurde 1859 von dem deutschen Mathematiker Bernhard Riemann formuliert und besch&a... [mehr]

Was sind die Nullstellen von f(x) = (x - 2,5)² + 1?

Um die Nullstellen der Funktion \( f(x) = (x - 2.5)^2 + 1 \) zu finden, setzt man die Funktion gleich null: \[ (x - 2.5)^2 + 1 = 0 \] Zuerst isolieren wir den quadratischen Term: \[ (x - 2.5)^2 = -... [mehr]

Wie finde ich die Anzahl der Nullstellen einer quadratischen Funktion?

Um die Anzahl der Nullstellen einer quadratischen Funktion der Form \( f(x) = ax^2 + bx + c \) zu bestimmen, kannst du die Diskriminante \( D \) verwenden, die aus den Koeffizienten \( a \), \( b \) u... [mehr]

Wie setzt man den Punkt P(1/3) in die Gleichung y = ax²?

Um den Punkt \( P(1, \frac{1}{3}) \) in die Gleichung \( y = ax^2 \) einzusetzen, musst du die Koordinaten des Punktes in die Gleichung einfügen. Das bedeutet, dass du \( x = 1 \) und \( y = \fra... [mehr]

Nullstellen berechnen für x^(3)+4x^(2)+3x

Um die Nullstellen der Funktion \( f(x) = x^3 + 4x^2 + 3x \) zu berechnen, setzt man die Funktion gleich null: \[ x^3 + 4x^2 + 3x = 0 \] Zuerst kann man \( x \) ausklammern: \[ x(x^2 + 4x + 3) = 0... [mehr]