Nein, die Riemannsche Vermutung ist bislang nicht bewiesen. Sie gehört zu den berühmtesten ungelösten Problemen der Mathematik. Die Vermutung wurde 1859 von Bernhard Riemann formuliert... [mehr]
Eine Pro-forma-Rechnung ist eine vorläufige Rechnung, die oft bei internationalen Geschäften verwendet wird, um den Käufer über die Details des Kaufs zu informieren, bevor die eigentliche Transaktion stattfindet. Hier sind die grundlegenden Schritte, um eine Pro-forma-Rechnung zu erstellen: 1. **Kopfzeile**: Füge das Wort "Pro-forma-Rechnung" deutlich sichtbar hinzu. 2. **Absenderinformationen**: Name, Adresse, Kontaktinformationen des Verkäufers. 3. **Empfängerinformationen**: Name, Adresse, Kontaktinformationen des Käufers. 4. **Rechnungsnummer und Datum**: Eine eindeutige Rechnungsnummer und das Ausstellungsdatum. 5. **Beschreibung der Waren/Dienstleistungen**: Detaillierte Beschreibung der Produkte oder Dienstleistungen, einschließlich Menge, Preis pro Einheit und Gesamtpreis. 6. **Zahlungsbedingungen**: Informationen zu den Zahlungsbedingungen, wie z.B. Zahlungsfrist und akzeptierte Zahlungsmethoden. 7. **Lieferbedingungen**: Details zu den Lieferbedingungen, wie z.B. Lieferdatum, Lieferort und Versandkosten. 8. **Gesamtbetrag**: Der Gesamtbetrag der Rechnung, einschließlich aller Steuern und Gebühren. 9. **Zusätzliche Informationen**: Eventuell weitere relevante Informationen, wie z.B. Zolltarifnummern oder Ursprungsland der Waren. Ein Beispiel für eine einfache Pro-forma-Rechnung könnte so aussehen: ``` Pro-forma-Rechnung Absender: Firma XYZ Musterstraße 1 12345 Musterstadt Deutschland Tel: 01234-567890 E-Mail: info@firma-xyz.de Empfänger: Firma ABC Beispielweg 2 67890 Beispielstadt Deutschland Tel: 09876-543210 E-Mail: kontakt@firma-abc.de Rechnungsnummer: 2023-001 Datum: 01.10.2023 Beschreibung der Waren/Dienstleistungen: 1. Produkt A - 10 Stück à 50,00 € = 500,00 € 2. Produkt B - 5 Stück à 100,00 € = 500,00 € Zahlungsbedingungen: Zahlbar innerhalb von 30 Tagen ab Rechnungsdatum per Überweisung. Lieferbedingungen: Lieferung erfolgt innerhalb von 14 Tagen nach Zahlungseingang. Versandkosten: 50,00 € Gesamtbetrag: 1050,00 € (inkl. Versandkosten) Zusätzliche Informationen: Zolltarifnummer: 12345678 Ursprungsland: Deutschland ``` Diese Vorlage kann je nach Bedarf angepasst werden.
Nein, die Riemannsche Vermutung ist bislang nicht bewiesen. Sie gehört zu den berühmtesten ungelösten Problemen der Mathematik. Die Vermutung wurde 1859 von Bernhard Riemann formuliert... [mehr]
Um Gleichungen zu lösen, musst du die Gleichung so umformen, dass die Unbekannte isoliert auf einer Seite steht. Hier sind die grundlegenden Schritte: 1. **Gleichung aufstellen**: Schreibe die G... [mehr]
Um die Gleichung \(7 + 3x = 8 + (8x - 6)\) zu lösen, folge diesen Schritten: 1. Vereinfache die rechte Seite der Gleichung: \[ 7 + 3x = 8 + 8x - 6 \] \[ 7 + 3x = 2 + 8x \] 2.... [mehr]
Hier sind zwei Aufgaben zum Thema negative und positive Zahlen multiplizieren und dividieren: 1. Multipliziere: \(-7 \times 5\) 2. Dividiere: \(-24 \div 6\) Lösungen: 1. \(-7 \times 5 = -35\)... [mehr]
Um die Nullstelle der Funktion \( f(x) = \frac{ab}{(x+b)^2} \) zu berechnen, setzt man die Funktion gleich null: \[ \frac{ab}{(x+b)^2} = 0 \] Eine Bruchgleichung ist genau dann null, wenn der Zä... [mehr]
Der Überschlag von 74456 bezieht sich auf die Schätzung oder Rundung der Zahl. Wenn du den Überschlag auf die nächste Zehnerstelle machen möchtest, wäre das 74460. Wenn d... [mehr]
-75 : -5 ergibt 15.
Um die Ableitung der Funktion \( f(x) = \frac{ax}{x + b} \) zu bestimmen, kannst du die Quotientenregel anwenden. Die Quotientenregel besagt, dass die Ableitung einer Funktion der Form \( \frac{u}{v}... [mehr]
Um den Ausdruck \(1, 5x^2 - 1,5x + 2,5x^2\ zu vereinfachen, kannst du die ähnlichen Terme zusammenfassen. Zuerst die \(x^2\) Terme: \[ 1,5x^2 + 2,5x^2 = 4x^2 \] Dann bleibt der gesamte Ausdru... [mehr]
Phi, oft als der goldene Schnitt bezeichnet, ist ein mathematisches Verhältnis, das in vielen Bereichen Anwendung findet. Hier sind einige Beispiele, wofür du Phi benötigen könntes... [mehr]