Eine Zuordnung ist proportional, wenn zwei Größen in einem konstanten Verhältnis zueinander stehen. Das bedeutet, wenn eine Größe steigt, steigt die andere ebenfalls im glei... [mehr]
Proportionale Zuordnungen sind solche, bei denen ein konstanter Verhältnisfaktor zwischen den Werten besteht. Hier sind zwei Beispiele: **Proportionale Zuordnungen:** 1. Der Preis von Äeln: Wenn 1 kg Äpfel 3 Euro kostet, dann kosten 2 kg Äpfel 6 Euro und 3 kg Äpfel 9 Euro. Das Verhältnis bleibt konstant (3 Euro pro kg). 2. Die Geschwindigkeit: Wenn ein Auto mit 60 km/h fährt, legt es in 1 Stunde 60 km zurück. In 2 Stunden sind es 120 km und in 3 Stunden 180 km. Das Verhältnis von Zeit zu Strecke bleibt konstant. **Nicht proportionale Zuordnungen:** 1. Die Fläche eines Rechtecks: Wenn die Länge 2 m und die Breite 3 m ist, beträgt die Fläche 6 m². Wenn die Länge auf 4 m erhöht wird, kann die Breite unterschiedlich bleiben, was zu unterschiedlichen Flächen führt (z.B. 4 m x 2 m = 8 m²). 2. Die Temperatur in Celsius und Fahrenheit: Die Umrechnung zwischen Celsius und Fahrenheit ist nicht linear, da die Beziehung nicht konstant ist (z.B. 0 °C = 32 °F, 100 °C = 212 °F).
Eine Zuordnung ist proportional, wenn zwei Größen in einem konstanten Verhältnis zueinander stehen. Das bedeutet, wenn eine Größe steigt, steigt die andere ebenfalls im glei... [mehr]
Nein, die Riemannsche Vermutung ist bislang nicht bewiesen. Sie gehört zu den berühmtesten ungelösten Problemen der Mathematik. Die Vermutung wurde 1859 von Bernhard Riemann formuliert... [mehr]
Um Gleichungen zu lösen, musst du die Gleichung so umformen, dass die Unbekannte isoliert auf einer Seite steht. Hier sind die grundlegenden Schritte: 1. **Gleichung aufstellen**: Schreibe die G... [mehr]
Um die Gleichung \(7 + 3x = 8 + (8x - 6)\) zu lösen, folge diesen Schritten: 1. Vereinfache die rechte Seite der Gleichung: \[ 7 + 3x = 8 + 8x - 6 \] \[ 7 + 3x = 2 + 8x \] 2.... [mehr]
Hier sind zwei Aufgaben zum Thema negative und positive Zahlen multiplizieren und dividieren: 1. Multipliziere: \(-7 \times 5\) 2. Dividiere: \(-24 \div 6\) Lösungen: 1. \(-7 \times 5 = -35\)... [mehr]
Um die Nullstelle der Funktion \( f(x) = \frac{ab}{(x+b)^2} \) zu berechnen, setzt man die Funktion gleich null: \[ \frac{ab}{(x+b)^2} = 0 \] Eine Bruchgleichung ist genau dann null, wenn der Zä... [mehr]
Der Überschlag von 74456 bezieht sich auf die Schätzung oder Rundung der Zahl. Wenn du den Überschlag auf die nächste Zehnerstelle machen möchtest, wäre das 74460. Wenn d... [mehr]
-75 : -5 ergibt 15.
Um die Ableitung der Funktion \( f(x) = \frac{ax}{x + b} \) zu bestimmen, kannst du die Quotientenregel anwenden. Die Quotientenregel besagt, dass die Ableitung einer Funktion der Form \( \frac{u}{v}... [mehr]
Um den Ausdruck \(1, 5x^2 - 1,5x + 2,5x^2\ zu vereinfachen, kannst du die ähnlichen Terme zusammenfassen. Zuerst die \(x^2\) Terme: \[ 1,5x^2 + 2,5x^2 = 4x^2 \] Dann bleibt der gesamte Ausdru... [mehr]