Der Rechenausdruck lautet: (88 - 65) + (25 + 96) Berechnung: 88 - 65 = 23 25 + 96 = 121 Nun addieren: 23 + 121 = 144 Das Ergebnis ist **144**.
Um die geordneten Paare natürlicher Zahlen \( (x, y) \) zu finden, die die Bedingung \( xy = 8(x + y) \) erfüllen, können wir die Gleichung umstellen. 1. Beginne mit der Gleichung: \[ xy = 8(x + y) \] 2. Bringe alle Terme auf eine Seite: \[ xy - 8x - 8y = 0 \] 3. Füge \( 64 \) zu beiden Seiten hinzu, um die Gleichung faktorisierbar zu machen: \[ xy - 8x - 8y + 64 = 64 \] 4. Faktorisieren der linken Seite: \[ (x - 8)(y - 8) = 64 \] Jetzt müssen wir die natürlichen Zahlen \( x \) und \( y \) finden, die diese Gleichung erfüllen. Dazu betrachten wir die positiven Teiler von \( 64 \). Die positiven Teiler von \( 64 \) sind: \( 1, 2, 4, 8, 16, 32, 64 \). Für jeden Teiler \( d \) setzen wir \( x - 8 = d \) und \( y - 8 = \frac{64}{d} \). Daraus ergeben sich die Werte für \( x \) und \( y \): \[ x = d + 8 \] \[ y = \frac{64}{d} + 8 \] Nun berechnen wir die Paare: 1. Für \( d = 1 \): \[ x = 1 + 8 = 9, \quad y = \frac{64}{1} + 8 = 72 \quad \Rightarrow (9, 72) \] 2. Für \( d = 2 \): \[ x = 2 + 8 = 10, \quad y = \frac{64}{2} + 8 = 40 \quad \Rightarrow (10, 40) \] 3. Für \( d = 4 \): \[ x = 4 + 8 = 12, \quad y = \frac{64}{4} + 8 = 24 \quad \Rightarrow (12, 24) \] 4. Für \( d = 8 \): \[ x = 8 + 8 = 16, \quad y = \frac{64}{8} + 8 = 16 \quad \Rightarrow (16, 16) \] 5. Für \( d = 16 \): \[ x = 16 + 8 = 24, \quad y = \frac{64}{16} + 8 = 16 \quad \Rightarrow (24, 16) \] 6. Für \( d = 32 \): \[ x = 32 + 8 = 40, \quad y = \frac{64}{32} + 8 = 10 \quad \Rightarrow (40, 10) \] 7. Für \( d = 64 \): \[ x = 64 + 8 = 72, \quad y = \frac{64}{64} + 8 = 9 \quad \Rightarrow (72, 9) \] Die geordneten Paare natürlicher Zahlen \( (x, y) \), deren Produkt genau 8-mal so groß wie ihre Summe ist, sind: \[ (9, 72), (10, 40), (12, 24), (16, 16), (24, 16), (40, 10), (72, 9) \]
Der Rechenausdruck lautet: (88 - 65) + (25 + 96) Berechnung: 88 - 65 = 23 25 + 96 = 121 Nun addieren: 23 + 121 = 144 Das Ergebnis ist **144**.
Der Rechenausdruck lautet: (26 + 57) – (87 – 73) Nun berechnen wir Schritt für Schritt: 1. 26 + 57 = 83 2. 87 – 73 = 14 3. 83 – 14 = 69 Das Ergebnis ist **69**.
a) Rechenausdruck: 99 – (44 + 33) Berechnung: 99 – (44 + 33) = 99 – 77 = **22** b) Rechenausdruck: 86 + (77 + 33) Berechnung: 86 + (77 + 33) = 86 + 110 = **196**
Die Frage ist, ob man mit der **Summe oder Differenz von Primzahlen** alle Zahlen von **0 bis 255** darstellen kann – und falls ja, mit welchen Primzahlen. ### Analyse - **Primzahlen** sind na... [mehr]
A) 4 mal 70 ergibt 280. Das Produkt heißt 280. B) 90 mal 3 ergibt 270. Das Produkt ist 270. C) Das Produkt ist 420, der erste Faktor ist 6. Der zweite Faktor ist 420 geteilt durch 6 also 70.
Gegeben ist das Produkt 420 und der erste Faktor 6. Gesucht ist der zweite Faktor. Rechnung: \( 6 \times ? = 420 \) Um den zweiten Faktor zu berechnen, teilst du das Produkt durch den ersten Faktor:... [mehr]
Die Summe aus sechs und sechs ist zwölf.
Gegeben ist der Term: \[ n \cdot (n-1) \cdot (n-2) \cdots (n-k+1) \] Du möchtest zeigen, wie man diesen Term als \(\frac{n!}{(n-k)!}\) schreiben kann. Hier sind die Schritte: --- **1. Schreib... [mehr]
Der Ausdruck \( n \cdot (n-1) \cdot (n-2) \cdot \ldots \cdot (n-k+1) \) ist das Produkt der \( k \) aufeinanderfolgenden Zahlen von \( n \) abwärts. Das ist genau die Anzahl der Möglichkeite... [mehr]
Die dreifache Summe aus 3x und 4 wird mathematisch wie folgt ausgedrückt: 3 * (3x + 4) Das bedeutet, du multiplizierst die Summe von 3x und 4 mit 3.