Isaac Newton machte bedeutende Entdeckungen in der Mathematik, insbesondere in den Bereichen der Infinitesimalrechnung und der analytischen Geometrie. Zu seinen wichtigsten Beiträgen gehören: 1. **Infinitesimalrechnung**: Newton entwickelte unabhängig von Gottfried Wilhelm Leibniz die Grundlagen der Infinitesimalrechnung, die sich mit der Untersuchung von Grenzwerten, Ableitungen und Integralen befasst. Seine Notation und Konzepte zur Ableitung und Integration sind bis heute von zentraler Bedeutung. 2. **Newtonsche Interpolation**: Er entwickelte Methoden zur Interpolation von Datenpunkten, die es ermöglichen, Werte zwischen bekannten Datenpunkten zu schätzen. 3. **Newton-Raphson-Verfahren**: Dies ist ein numerisches Verfahren zur Bestimmung von Nullstellen einer Funktion, das auf der Ableitung der Funktion basiert. 4. **Binomischer Lehrsatz**: Newton erweiterte den binomischen Lehrsatz, um auch nicht-ganzzahlige Exponenten zu berücksichtigen, was zu einer breiteren Anwendung in der Algebra führte. 5. **Kalkül der Flüsse**: In seinem Werk "Mathematical Principles of Natural Philosophy" (Philosophiæ Naturalis Principia Mathematica) verwendete Newton mathematische Konzepte zur Beschreibung physikalischer Phänomene, was die Verbindung zwischen Mathematik und Naturwissenschaften stärkte. Diese Entdeckungen legten den Grundstein für viele moderne mathematische und physikalische Theorien.