Die dreifache Summe aus 3x und 4 wird mathematisch wie folgt ausgedrückt: 3 * (3x + 4) Das bedeutet, du multiplizierst die Summe von 3x und 4 mit 3.
Die Konstanz der Summe beim gleichsinnigen Verändern der Operanden (Minuend und Subtrahend) lässt sich auf ikonischer Ebene durch eine visuelle Darstellung verdeutlichen. Stell dir vor, du hast eine Zahl, die durch einen Balken repräsentiert wird, und du subtrahierst eine andere Zahl, die ebenfalls durch einen Balken dargestellt wird. Wenn du nun beide Balken gleichmäßig verlängerst oder verkürzt, bleibt der Abstand zwischen den beiden Balken konstant, solange du sie gleichsinnig veränderst. Das bedeutet, dass die Differenz zwischen dem Minuend (der erste Balken) und dem Subtrahend (der zweite Balken) gleich bleibt, weil du beide Balken um den gleichen Betrag anpasst. Visuell könnte man dies durch zwei parallele Linien darstellen, die sich in ihrer Länge verändern, aber der Abstand zwischen ihnen bleibt unverändert. Diese ikonische Darstellung hilft, das Konzept der Konstanz der Summe zu verstehen: Die Summe bleibt gleich, auch wenn die einzelnen Werte verändert werden, solange die Veränderung gleichsinnig erfolgt.
Die dreifache Summe aus 3x und 4 wird mathematisch wie folgt ausgedrückt: 3 * (3x + 4) Das bedeutet, du multiplizierst die Summe von 3x und 4 mit 3.
Um die gesuchte Zahl zu finden, nennen wir sie \( x \). Die Aussage "die Differenz aus 18 und einer Zahl verhält sich zu 30, wie die Summe aus sechs und dieser Zahl zu zwölf" l&a... [mehr]