Die Teiler von 16 sind: 1, 2, 4, 8 und 16.
Um die Anzahl der Kombinationen aus den Zahlen des Datums 31.12. zu berechnen, betrachten wir die einzelnen Ziffern: 3, 1, 1, 2. Die Anzahl der möglichen Kombinationen kann mit der Formel für Permutationen mit Wiederholungen berechnet werden: \[ \text{Anzahl der Kombinationen} = \frac{n!}{n_1! \cdot n_2! \cdot n_3! \cdot \ldots} \] Hierbei ist \(n\) die Gesamtanzahl der Ziffern und \(n_1, n_2, \ldots\) die Häufigkeiten der einzelnen Ziffern. In diesem Fall haben wir: - Gesamtanzahl der Ziffern \(n = 4\) (3, 1, 1, 2) - Häufigkeiten: 1x3, 2x1, 1x2 Die Berechnung lautet also: \[ \text{Anzahl der Kombinationen} = \frac{4!}{1! \cdot 2! \cdot 1!} = \frac{24}{2} = 12 \] Es gibt also 12 verschiedene Kombinationen der Ziffern aus dem Datum 31.12.
Die Teiler von 16 sind: 1, 2, 4, 8 und 16.
Die Teiler von 30 sind: 1, 2, 3, 5, 6, 10, 15 und 30.
Ein Neuntel ist \(\frac{1}{9} \approx 0{,}111\) und ein Elftel ist \(\frac{1}{11} \approx 0{,}0909\). Zwei verschiedene Brüche, die zwischen diesen Werten liegen, sind zum Beispiel: \[ \frac{1}... [mehr]
Der sechste Teil von 2100 ist 350. Berechnung: 2100 ÷ 6 = 350
Um den 10. Teil von 2100 zu berechnen, teilst du 2100 durch 10: 2100 ÷ 10 = 210 Der 10. Teil von 2100 ist also **210**.
3 + 2 ergibt 5.
Ein Beispiel für zwei Zahlen, deren Mitte eine gerade Zahl ist, sind 3 und 7. Die Mitte (das arithmetische Mittel) berechnet sich so: (3 + 7) / 2 = 10 / 2 = 5 Allerdings ist 5 eine ungerade Zah... [mehr]
Die Mitte von 100 und 25 ist 62,5. Berechnung: (100 + 25) / 2 = 125 / 2 = 62,5
Die Rechenaufgabe **540 : 9 : 12** kannst du kürzer als **540 : (9 × 12)** oder **540 : 108** darstellen. Das bedeutet: 540 geteilt durch 9 und das Ergebnis nochmal geteilt durch 12 ist... [mehr]