Was ist das kleinste gemeinsame Vielfache für die Zahlen 1, 250, 100, 114, 42, 1000, 500, 70?

Antwort

Um das kleinste gemeinsame Vielfache (kgV) der Zahlen 1, 250, 100, 114, 42, 1000, 500 und 70 zu finden, zerlegen wir jede Zahl in ihre Primfaktoren: - 1: keine Primfaktoren - 250: \(2^1 \times 5^3\) - 100: \(2^2 \times 5^2\) - 114: \(2^1 \times 3^1 \times 19^1\) - 42: \(2^1 \times 3^1 \times 7^1\) - 1000: \(2^3 \times 5^3\) - 500: \(2^2 \times 5^3\) - 70: \(2^1 \times 5^1 \times 7^1\) Jetzt nehmen wir für jede Primzahl den höchsten Exponenten: - Für 2: \(2^3\) (aus 1000) - Für 3: \(3^1\) (aus 114 oder 42) - Für 5: \(5^3\) (aus 250, 1000 oder 500) - Für 7: \(7^1\) (aus 42 oder 70) - Für 19: \(19^1\) (aus 114) Das kgV ist also: \[ kgV = 2^3 \times 3^1 \times 5^3 \times 7^1 \times 19^1 \] Berechnen wir das: \[ = 8 \times 3 \times 125 \times 7 \times 19 \] Zuerst \(8 \times 3 = 24\). Dann \(24 \times 125 = 3000\). Dann \(3000 \times 7 = 21000\). Und schließlich \(21000 \times 19 = 399000\). Das kleinste gemeinsame Vielfache der angegebenen Zahlen ist also 399000.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was sind rationale Zahlen in Mathe?

Rationale Zahlen sind alle Zahlen, die als Bruch dargestellt werden können, wobei der Zähler und der Nenner ganze Zahlen sind und der Nenner nicht null ist. Das heißt, jede Zahl der Fo... [mehr]

Was ist 3 plus 3?

3 plus 3 ergibt 6.

Was sind alle Teiler von 30?

Die Teiler von 30 sind: 1, 2, 3, 5, 6, 10, 15 und 30.

Wie viel ist 3 plus 4?

Drei plus vier ergibt sieben.

Zahlen bis 10000 zerlegen: 5816, 1495, 7238, 4187, 9251, 9948, 6717, 2864.

Hier sind die Zerlegungen der Zahlen in Tausender, Hunderter, Zehner und Einer: a) 5816 = 5000 + 800 + 10 + 6 1495 = 1000 + 400 + 90 + 5 7238 = 7000 + 200 + 30 + 8 4187 = 4000 + 100 + 80 + 7... [mehr]

Was ist 84 plus 18?

84 + 18 = 102

Was ist Prozentrechnung?

Es sieht so aus, als wolltest du nach Prozentrechnung fragen. Prozentrechnung ist ein mathematisches Verfahren, um Anteile von einem Ganzen zu berechnen. Hier die wichtigsten Grundlagen: 1. **Prozent... [mehr]

Was ist ein Algorithmus in der Mathematik?

Ein Algorithmus in der Mathematik ist eine eindeutige, schrittweise Vorgehensweise zur Lösung eines Problems. Er besteht aus einer endlichen Folge von Anweisungen, die nacheinander ausgeführ... [mehr]

Wie lautet die 6. Sophie-Germain-Primzahl?

Die 6. Sophie-Germain-Primzahl ist 17. Eine Sophie-Germain-Primzahl ist eine Primzahl \( p \), bei der auch \( 2p + 1 \) eine Primzahl ist. Die ersten sechs Sophie-Germain-Primzahlen sind: 2, 3, 5, 1... [mehr]

Was ist die Eulersche Konstante?

Die eulersche Konstante, meist mit dem Buchstaben γ (Gamma) bezeichnet, ist eine mathematische Konstante, die in der Analysis und Zahlentheorie eine wichtige Rolle spielt. Ihr Wert beträgt... [mehr]