Ja, bei einem Quadrat sind alle Winkel gleich groß. Jeder Winkel misst 90 Grad.
Um die Höhe und die Innenwinkel eines gleichschenkligen Dreiecks mit einer Basis von 5 cm und Schenkellängen von 4 cm zu berechnen, gehen wir wie folgt vor: 1. **Höhe berechnen**: Die Höhe teilt die Basis in zwei gleich lange Teile. Daher ist jeder Teil der Basis 2,5 cm (5 cm / 2). Wir verwenden den Satz des Pythagoras, um die Höhe \( h \) zu berechnen: \[ h^2 + 2.5^2 = 4^2 \] \[ h^2 + 6.25 = 16 \] \[ h^2 = 16 - 6.25 = 9.75 \] \[ h = \sqrt{9.75} \approx 3.12 \text{ cm} \] 2. **Innenwinkel berechnen**: Um die Innenwinkel zu berechnen, verwenden wir den Kosinussatz. Wir bezeichnen die Winkel an den Schenkeln als \( \alpha \) und den Winkel an der Basis als \( \beta \). Der Kosinussatz lautet: \[ c^2 = a^2 + b^2 - 2ab \cdot \cos(\beta) \] Hier ist \( c = 5 \) cm (Basis), \( a = b = 4 \) cm (Schenkel). Setzen wir die Werte ein: \[ 5^2 = 4^2 + 4^2 - 2 \cdot 4 \cdot 4 \cdot \cos(\beta) \] \[ 25 = 16 + 16 - 32 \cdot \cos(\beta) \] \[ 25 = 32 - 32 \cdot \cos(\beta) \] \[ 32 \cdot \cos(\beta) = 32 - 25 = 7 \] \[ \cos(\beta) = \frac{7}{32} \] Um \( \beta \) zu finden, berechnen wir den Winkel: \[ \beta \approx \cos^{-1}\left(\frac{7}{32}\right) \approx 78.46^\circ \] Da es sich um ein gleichschenkliges Dreieck handelt, sind die beiden Schenkelwinkel \( \alpha \) gleich: \[ \alpha = \frac{180^\circ - \beta}{2} \approx \frac{180^\circ - 78.46^\circ}{2} \approx 50.77^\circ \] Zusammenfassend: - Höhe: ca. 3.12 cm - Innenwinkel: \( \alpha \approx 50.77^\circ \) und \( \beta \approx 78.46^\circ \)
Ja, bei einem Quadrat sind alle Winkel gleich groß. Jeder Winkel misst 90 Grad.
Um den Sinus von Alpha (α) in einem rechtwinkligen Dreieck zu berechnen, verwendet man die Formel: \[ \sin(α) = \frac{\text{Gegenkathete}}{\text{Hypotenuse}} \] In deinem Fall ist die Ge... [mehr]
In einem rechtwinkligen Dreieck ist der Sinus eines Winkels (in diesem Fall Alpha) definiert als das Verhältnis der Länge der Gegenkathete zur Länge der Hypotenuse. Die Formel lautet:... [mehr]
Um den Sinus von Alpha (α) in einem rechtwinkligen Dreieck zu berechnen, verwendest du die Definition des Sinus: \[ \sin(α) = \frac{\text{Gegenkathete}}{\text{Hypotenuse}} \] In deinem F... [mehr]
Um zu überprüfen, ob ein Dreieck mit den Seitenlängen a = 8,5 cm, b = 3,2 cm und c = 5,2 cm existiert, kannst du die Dreiecksungleichung verwenden. Diese besagt, dass die Summe der L&au... [mehr]