Wie berechne ich den Flächeninhalt von 2,47 m Länge und 1,42 m Breite?

Antwort

Der Flächeninhalt eines Rechtecks wird durch die Formel \( \text{Länge} \times \text{Breite} \) berechnet. Für die gegebenen Maße: \[ 2,47 \, \text{m} \times 1,42 \, \text{m} = 3,5074 \, \text{m}^2 \] Der Flächeninhalt beträgt also 3,5074 Quadratmeter.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist die längste mathematische Formel der Welt?

Es gibt keine offiziell anerkannte „längste mathematische Formel der Welt“, da mathematische Formeln je nach Kontext und Notation beliebig lang werden können. Allerdings gibt es... [mehr]

Wie stelle ich einen Term für den Flächeninhalt eines Rechtecks in Abhängigkeit einer Seite auf?

Um einen Term für den Flächeninhalt \( A \) eines Rechtecks in Abhängigkeit von einer Seite aufzustellen, benötigst du die Länge einer Seite (z. B. \( a \)) und einen Ausdruck... [mehr]

Wie berechnet man die Länge eines Vorfahrtsstraßen-Schildes mit 3600 cm² Fläche und die Fläche des halb so langen gelben Quadrats?

Gegeben: - Fläche des Schildes: \( A_{\text{Schild}} = 3600\,\text{cm}^2 \) - Das gelbe Quadrat ist halb so lang wie das Schild (gemeint ist: die Seitenlänge des Quadrats ist halb so gro&sz... [mehr]

Welche Länge hat ein Rechteck bei zentrischer Streckung mit k=3,5, Flächeninhalt 400 dm² und Umfang 82 dm?

Bei einer zentrischen Streckung wird die Fläche und der Umfang eines geometrischen Körpers durch den Streckfaktor k beeinflusst. 1. **Flächeninhalt nach der Streckung**: Der neue F... [mehr]