Die Zahl 5 in dualer (binärer) Schreibweise ist: **101** Die Zahl 7 in dualer (binärer) Schreibweise ist: **111**
Um die lexikographische Permutation der Zahl 307376 zu finden, müssen wir die Ziffern der Zahl betrachten und alle möglichen Anordnungen dieser Ziffern in lexikographischer Reihenfolge auflisten. Die Ziffern von 307376 sind 3, 0, 7, 3, 7, 6. Zuerst sortieren wir die Ziffern: 0, 3, 3, 6, 7, 7. Um die lexikographische Permutation zu bestimmen, können wir die Anzahl der Permutationen berechnen, die mit einer bestimmten Ziffer beginnen, und dann die Ziffern in der richtigen Reihenfolge anordnen. 1. Beginne mit der kleinsten Ziffer, die nicht 0 ist, um sicherzustellen, dass die Zahl gültig ist. In diesem Fall ist das 3. 2. Berechne die Permutationen, die mit 3 beginnen: - Die verbleibenden Ziffern sind 0, 3, 6, 7, 7. - Die Anzahl der Permutationen dieser Ziffern ist \( \frac{5!}{2!} = 60 \) (da die Ziffer 7 zweimal vorkommt). 3. Die nächste Ziffer ist 6: - Die verbleibenden Ziffern sind 0, 3, 3, 7, 7. - Die Anzahl der Permutationen ist wieder \( \frac{5!}{2! \cdot 2!} = 30 \). 4. Die nächste Ziffer ist 7: - Die verbleibenden Ziffern sind 0, 3, 3, 6, 7. - Die Anzahl der Permutationen ist \( \frac{5!}{2!} = 60 \). 5. Schließlich, wenn wir die Ziffern in der Reihenfolge 3, 0, 3, 6, 7, 7 anordnen, erhalten wir die lexikographische Permutation. Die lexikographische Permutation von 307376 ist also 303367.
Die Zahl 5 in dualer (binärer) Schreibweise ist: **101** Die Zahl 7 in dualer (binärer) Schreibweise ist: **111**
Die Zahl 20 kann als Bruch geschrieben werden, indem du sie als Zähler und 1 als Nenner verwendest: \[ 20 = \frac{20}{1} \] Das ist die Darstellung von 20 als Bruch.
Deine Frage ist unklar. Bitte stelle eine klare und präzise Frage.
Die 6 CDs können auf **720 verschiedene Arten** im Regal angeordnet werden. Das ergibt sich aus der Anzahl der Permutationen von 6 verschiedenen Objekten, also \( 6! \) (6 Fakultät): \( 6!... [mehr]
Eine permutationsinvariante Aggregation ist ein Begriff aus der Mathematik und dem maschinellen Lernen, insbesondere im Zusammenhang mit der Verarbeitung von Mengen (englisch: "sets"). Sie b... [mehr]
Bezeichnen wir die dreistellige Zahl als \( abc \), wobei \( a, b, c \) die Ziffern sind (und \( a \neq 0 \)). Die Zahl selbst ist dann: \( 100a + 10b + c \) Die Quersumme ist: \( a + b + c = 1... [mehr]
Der Ausdruck \( n \cdot (n-1) \cdot (n-2) \cdot \ldots \cdot (n-k+1) \) ist das sogenannte **absteigende Produkt** von \( n \) mit \( k \) Faktoren. Es wird auch als **Fakultätsbruch** oder **fal... [mehr]
0,5 als Bruch kann als 1/2 dargestellt werden.