Die Angabe „jetzt 10 Prozent“ bedeutet, dass die neue Menge 10 % weniger ist als vorher. Vorher waren 1 Liter (also 1000 ml) in der Packung. 10 % weniger bedeutet: 10 % von 1 Liter = 0,1... [mehr]
Der erweiterte Dreisatz ist eine Methode zur Lösung von proportionalen Aufgaben, bei denen mehr als zwei Größen in Beziehung zueinander stehen. Er wird häufig verwendet, um Probleme zu lösen, die mit Verhältnissen und Proportionen zu tun haben. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Erklärung1. **Verhältnis aufstellen**: Zunächst identifizierst du die gegebenen Größen und deren Verhältnis zueinander. Zum Beispiel: Wenn 3 Äpfel 1 Euro kosten, dann ist das Verhältnis 3 Äpfel : 1 Euro. 2. **Zielgröße bestimmen**: Überlege, welche Größe du berechnen möchtest. Zum Beispiel: Wie viel kosten 5 Äpfel? 3. **Proportionalität nutzen**: Setze die bekannten Werte in ein Verhältnis zu den gesuchten Werten. In unserem Beispiel: - 3 Äpfel kosten 1 Euro. - 5 Äpfel kosten x Euro. 4. **Gleichung aufstellen**: Du kannst eine Gleichung aufstellen, die die Proportionalität beschreibt: \[ \frac{3 \text{ Äpfel}}{1 \text{ Euro}} = \frac{5 \text{ Äpfel}}{x \text{ Euro}} \] 5. **Kreuzmultiplikation**: Multipliziere die Werte kreuzweise: \[ 3 \cdot x = 5 \cdot 1 \] Das ergibt: \[ 3x = 5 \] 6. **Lösen der Gleichung**: Teile beide Seiten durch 3, um x zu isolieren: \[ x = \frac{5}{3} \approx 1,67 \text{ Euro} \] 7. **Interpretation**: Das Ergebnis zeigt, dass 5 Äpfel etwa 1,67 Euro kosten. Der erweiterte Dreisatz kann auch auf komplexere Probleme angewendet werden, bei denen mehrere Größen in Beziehung stehen, indem man die Schritte entsprechend anpasst.
Die Angabe „jetzt 10 Prozent“ bedeutet, dass die neue Menge 10 % weniger ist als vorher. Vorher waren 1 Liter (also 1000 ml) in der Packung. 10 % weniger bedeutet: 10 % von 1 Liter = 0,1... [mehr]
Um 23.900 um 3,3 % zu erhöhen, rechnest du: 23.900 × 0,033 = 787 23.900 + 787 = 24.687 Der neue Preis beträgt **24.687**.
Wenn der Endwert (vermutlich meinst du das mit „Entwert“) halb so groß ist wie der Grundwert, dann bedeutet das: Endwert = ½ × Grundwert Das heißt, der Endwert b... [mehr]
Die Prozentrechnung hilft dir, Anteile von einem Ganzen zu berechnen. Das Wort „Prozent“ bedeutet „von Hundert“. 1 % entspricht also 1 von 100 Teilen. Hier die wichtigsten Gru... [mehr]
Der Dreisatz ist eine Rechenmethode, mit der du proportionale Zusammenhänge berechnen kannst. Er wird oft verwendet, um aus drei bekannten Werten einen vierten unbekannten Wert zu bestimmen. **F... [mehr]
Der Dreisatz ist eine Methode, um proportionale Zusammenhänge zu berechnen. Er wird oft verwendet, um aus drei bekannten Werten einen vierten unbekannten Wert zu berechnen. So funktioniert der Dr... [mehr]