13/x erweitern mit 2 und bei x=2 testen.

Antwort

Um den Bruch \( \frac{13}{X} \) mit 2 zu erweitern, multiplizierst du sowohl den Zähler als auch den Nenner mit 2: \[ \frac{13}{X} \cdot \frac{2}{2} = \frac{13 \cdot 2}{X \cdot 2} = \frac{26}{2X} \] Nun setzen wir \( X = 2 \) in beide Terme ein, um zu überprüfen, ob die Umformung korrekt ist. 1. Originalterm: \( \frac{13}{X} \) \[ \frac{13}{2} = 6.5 \] 2. Erweiteter Term: \( \frac{26}{2X} \) \[ \frac{26}{2 \cdot 2} = \frac{26}{4} = 6.5 \] Da beide Terme denselben Wert ergeben, wenn \( X = 2 \) eingesetzt wird, ist die Umformung korrekt.

KI fragen

Verwandte Fragen

Nenne zwei verschiedene Brüche, die zwischen 1/9 und 1/11 liegen.

Ein Neuntel ist \(\frac{1}{9} \approx 0{,}111\) und ein Elftel ist \(\frac{1}{11} \approx 0{,}0909\). Zwei verschiedene Brüche, die zwischen diesen Werten liegen, sind zum Beispiel: \[ \frac{1}... [mehr]

Wie formt man 8 = 1/3^x zu x^3 = 1/8 um?

Um von der Gleichung \( 8 = \frac{1}{3^x} \) auf \( x^3 = \frac{1}{8} \) zu kommen, musst du die Gleichung so umformen, dass \( x \) isoliert wird und dann beide Seiten umstellen. Hier ist der Rechenw... [mehr]

Wie führt man Äquivalenzumformungen durch?

Äquivalenzumformungen sind Umformungen von Gleichungen oder Ungleichungen, bei denen die Lösungsmenge erhalten bleibt. Das Ziel ist, die Gleichung so umzuformen, dass sie leichter zu lö... [mehr]

Was ist eine Äquivalenzumformung?

Eine Äquivalenzumformung ist eine Umformung einer mathematischen Gleichung oder Aussage, bei der die Lösungsmenge unverändert bleibt. Das bedeutet, dass die ursprüngliche Gleichung... [mehr]

Wie schreibt man das Produkt n · (n-1) · (n-2) … (n-k+1) als Bruch mit Fakultäten (n!/(n-k)!)? Zeige alle Schritte.

Gegeben ist der Term: \[ n \cdot (n-1) \cdot (n-2) \cdots (n-k+1) \] Du möchtest zeigen, wie man diesen Term als \(\frac{n!}{(n-k)!}\) schreiben kann. Hier sind die Schritte: --- **1. Schreib... [mehr]