Beispiel zur Cauchy-Formel

Antwort

Die Cauchy-Formel, auch bekannt als Cauchys Integralformel, ist ein zentrales Resultat in der komplexen Analysis. Sie besagt, dass wenn \( f(z) \) eine holomorphe Funktion in einer einfach zusammenhängenden Region ist, die von einer geschlossenen Kurve \( C \) umschlossen wird, dann gilt: \[ f^{(n)}(a) = \frac{1}{2\pi i} \oint_C \frac{f(z)}{(z - a)^{n+1}} \, dz \] für \( n \geq 0 \) und \( a \) innerhalb von \( C \). **Beispiel:** Sei \( f(z) = e^z \) und wir wollen den Wert von \( f'(0) \) berechnen. Hier ist \( a = 0 \) und \( n = 0 \). Die Cauchy-Formel für \( n = 0 \) lautet: \[ f(0) = \frac{1}{2\pi i} \oint_C \frac{f(z)}{z} \, dz \] Wählen wir \( C \) als den Kreis mit Radius 1 um den Ursprung. Dann ist: \[ f(z) = e^z \] Die Berechnung des Integrals ergibt: \[ \oint_C \frac{e^z}{z} \, dz \] Da \( e^z \) auf dem Kreis konstant ist, kann das Integral mit der Residuenmethode oder durch direkte Berechnung durchgeführt werden. Das Ergebnis ist \( 2\pi i \), was bedeutet, dass: \[ f(0) = 1 \] Für die Ableitung \( f'(0) \) können wir die Cauchy-Formel für \( n = 1 \) verwenden: \[ f'(0) = \frac{1}{2\pi i} \oint_C \frac{e^z}{z^2} \, dz \] Das Integral ergibt in diesem Fall \( 2\pi i \), was zu \( f'(0) = 1 \) führt, was mit der bekannten Ableitung von \( e^z \) übereinstimmt.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie berechnet man den Radius eines Kreisausschnitts aus Winkel und Flächeninhalt?

Wenn dir der Winkel \(\alpha\) (in Grad oder Bogenmaß) und der Flächeninhalt \(A_a\) eines Kreissektors gegeben sind, kannst du den Radius \(r\) mit folgender Formel berechnen: **Formel:**... [mehr]

Wie trug die Integralrechnung zur Entwicklung der Kreisflächenformel bei?

Die Integralrechnung spielte eine entscheidende Rolle bei der Herleitung der Formel für den Flächeninhalt eines Kreises. Historisch wurde der Flächeninhalt eines Kreises zwar schon in d... [mehr]

Was ist x² minus y²?

Die Differenz \( x^2 - y^2 \) kann als sogenannte "Differenz zweier Quadrate" geschrieben werden. Sie lässt sich faktorisieren zu: \[ x^2 - y^2 = (x + y)(x - y) \] Das ist eine grundl... [mehr]

Kann man in der Mathematik von der Definition einer Formel sprechen?

In der Mathematik spricht man in der Regel nicht von der „Definition einer Formel“, sondern unterscheidet zwischen den Begriffen „Formel“ und „Definition“: - **For... [mehr]

Wie berechne ich Prozente?

Um Prozente zu berechnen, kannst du folgende Grundformeln nutzen: 1. **Prozentwert berechnen:** Prozentwert = Grundwert × Prozentsatz / 100 Beispiel: 20 % von 150 = 150 × 20 / 1... [mehr]

Was ist die längste mathematische Formel der Welt?

Es gibt keine offiziell anerkannte „längste mathematische Formel der Welt“, da mathematische Formeln je nach Kontext und Notation beliebig lang werden können. Allerdings gibt es... [mehr]

Was bedeutet bin(n,k)?

Die Schreibweise **bin(n, k)** steht meist für den **Binomialkoeffizienten** und wird auch als „n über k“ gelesen. Er gibt an, auf wie viele Arten man aus einer Menge von **n** v... [mehr]

Wie lautet die binomische Formel?

Die binomischen Formeln sind drei spezielle Rechenregeln zur Ausmultiplizierung von Klammern mit zwei Gliedern (Binomen). Sie lauten: 1. Erste binomische Formel: \[(a + b)^2 = a^2 + 2ab + b^2\] 2.... [mehr]

Wie lässt sich die relative Häufigkeit einfach anhand eines Beispiels erklären?

Die relative Häufigkeit gibt an, wie oft ein bestimmtes Ereignis im Vergleich zur Gesamtzahl aller Ereignisse auftritt. Sie wird berechnet, indem man die Anzahl eines bestimmten Ereignisses durch... [mehr]