Die Zahl 20 kann als Bruch geschrieben werden, indem du sie als Zähler und 1 als Nenner verwendest: \[ 20 = \frac{20}{1} \] Das ist die Darstellung von 20 als Bruch.
Die Anzahl der Abbildungen von einer Menge \( A \) mit \( n \) Elementen in eine Menge \( B \) mit \( m \) Elementen wird durch die Formel \( m^n \) gegeben. In deinem Fall sind sowohl die Menge \( A \) als auch die Menge \( B \) gleich groß und enthalten jeweils 5 Elemente. Das bedeutet, dass die Anzahl Abbildungen von \( \{1, 2, 3, 4, 5\} \) nach \( \{1, 2, 3, 4, 5\}) berechnet wird als: \[ 5^5 = 3125 \] Es gibt also 3125 verschiedene Abbildungen von \( \{1, 2, 3, 4, 5\} \) nach \( \{1, 2, 3, 4, \ \).
Die Zahl 20 kann als Bruch geschrieben werden, indem du sie als Zähler und 1 als Nenner verwendest: \[ 20 = \frac{20}{1} \] Das ist die Darstellung von 20 als Bruch.
Deine Frage ist unklar. Bitte stelle eine klare und präzise Frage.
Bezeichnen wir die dreistellige Zahl als \( abc \), wobei \( a, b, c \) die Ziffern sind (und \( a \neq 0 \)). Die Zahl selbst ist dann: \( 100a + 10b + c \) Die Quersumme ist: \( a + b + c = 1... [mehr]
0,5 als Bruch kann als 1/2 dargestellt werden.
Die Summe von \( \frac{2}{3} + \frac{2}{3} \) ergibt \( \frac{4}{3} \). Als gemischte Zahl ausgedrückt ist das \( 1 \frac{1}{3} \).
3 ⋅ (–1,6) = –4,8.