84 + 18 = 102
Um die gegebene mathematische Gleichung zu lösen, folge diesen Schritten: 1. Berechne den Ausdruck in der ersten Klammer: \( 23 + 136 - 12 \) \( = 23 + 136 - 12 \) \( = 159 - 12 \) \( = 147 \) 2. Berechne den Ausdruck in der zweiten Klammer: \( 42 + 58 \) \( = 100 \) 3. Setze die berechneten Werte in die ursprüngliche Gleichung ein: \( 128 - 147 - 100 \) 4. Führe die Subtraktionen der Reihe nach durch: \( 128 - 147 = -19 \) \( -19 - 100 = -119 \) Das Ergebnis der Gleichung ist: \( -119 \)
84 + 18 = 102
Hier sind 30 Mathematik-Fragen, in denen jeweils Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division mit Zahlen vorkommen. Nach jeder Frage steht die Lösung in Klammern. 1. (8 + 4) × 2 &nda... [mehr]
Wenn 38,5 Hundert Prozent (also 38,5 %) einem bestimmten Wert entsprechen, möchtest du wissen, wie viel 25 % davon sind. Dazu gehst du so vor: 1. Setze den Wert, der 38,5 % entspricht, als 100 ... [mehr]
Um herauszufinden, wie viel Prozent 24 von 38,5 sind, kannst du folgende Rechnung machen: \[ \text{Prozent} = \frac{24}{38,5} \times 100 \] \[ \text{Prozent} = \frac{24}{38,5} \times 100 \approx 62,... [mehr]
1+1 ergibt 2.
Ja, ich kann Berechnungen durchführen. Bitte stelle eine konkrete Rechenaufgabe oder Frage, damit ich dir weiterhelfen kann.
1020 minus 612 ist 408.
Um den Gesamtwert (100 %) zu berechnen, wenn 612 Euro 60 % entsprechen, gehst du so vor: 612 Euro ÷ 60 × 100 = 1.020 Euro 100 % entsprechen also 1.020 Euro.
Ein Summenterm ist ein Ausdruck, bei dem mehrere Dinge (meist Zahlen oder Variablen) durch Pluszeichen miteinander verbunden werden. Im Zusammenhang mit dem Flächenpuzzle bedeutet das: Du zerlegs... [mehr]
3 + 2 ergibt 5.