Was bedeutet 'Unterliegen dem Änderungsdienst' in Bezug auf QM?

Antwort

Im Qualitätsmanagement (QM) bezieht sich der Begriff "Änderungsdienst" auf den Prozess, durch den Änderungen an Dokumenten, Prozessen oder Produkten verwaltet und kontrolliert werden. Wenn etwas "dem Änderungsdienst unterliegt", bedeutet das, dass es einem formalen Änderungsprozess unterworfen ist. Dieser Prozess stellt sicher, dass alle Änderungen dokumentiert, überprüft und genehmigt werden, bevor sie implementiert werden. Dies hilft, die Integrität und Konsistenz des Qualitätsmanagementsystems zu wahren und sicherzustellen, dass alle Änderungen nachvollziehbar und kontrolliert sind.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist der PDCA Zyklus?

Der PDCA-Zyklus ist ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess, der in vier Schritten abläuft: 1. **Plan (Planen):** Ziel festlegen, Ist-Zustand analysieren, Maßnahmen zur Verbesserung plan... [mehr]

Fasse eine Gliederung für eine Präsentation zum Qualitätsmanagement zusammen.

Eine mögliche Gliederung für eine Präsentation zum Thema Qualitätsmanagement könnte wie folgt aussehen: 1. **Einleitung** - Definition von Qualitätsmanagement - Be... [mehr]

Wer verfasst Prozessbeschreibungen in einem Unternehmen?

In einem Unternehmen werden Prozessbeschreibungen in der Regel von verschiedenen Personen erstellt, abhängig von der Struktur und den spezifischen Anforderungen des Unternehmens. Häufig sind... [mehr]

Was ist der Nutzen des KVP?

Der Kontinuierliche Verbesserungsprozess (KVP) bietet zahlreiche Vorteile für Unternehmen und Organisationen. Hier sind einige der wichtigsten Nutzen: 1. **Effizienzsteigerung**: Durch kontinuie... [mehr]

Wie unterscheiden sich KVP und KAIZEN?

KVP (Kontinuierlicher Verbesserungsprozess) und Kaizen sind beide Konzepte zur Verbesserung von Prozessen, haben jedoch unterschiedliche Schwerpunkte und Ansätze. 1. **KVP (Kontinuierlicher Verb... [mehr]