Was ist eine Balanced Scorecard?

Antwort

Die Balanced Scorecard (BSC) ist ein strategisches Management- und Planungssystem, das von Organisationen verwendet wird, um ihre Aktivitäten mit der Vision und Strategie der Organisation in Einklang zu bringen, die interne und externe Kommunikation zu verbessern und die Leistung im Vergleich zu strategischen Zielen zu überwachen. Sie wurde in den frühen 1990er Jahren von Robert S. Kaplan und David P. Norton entwickelt. Die BSC betrachtet die Organisation aus vier Perspektiven, um eine ausgewogene Sichtweise auf die Leistung zu bieten: 1. **Finanzperspektive**: Wie sieht die finanzielle Leistung der Organisation aus? Hier werden traditionelle finanzielle Kennzahlen wie Umsatz, Gewinn, ROI (Return on Investment) usw. betrachtet. 2. **Kundenperspektive**: Wie sehen die Kunden die Organisation? Diese Perspektive konzentriert sich auf Kundenzufriedenheit, Marktanteil, Kundenbindung und andere kundenbezogene Kennzahlen. 3. **Interne Prozessperspektive**: Welche internen Prozesse müssen verbessert werden? Diese Perspektive analysiert die Effizienz und Effektivität der internen Geschäftsprozesse, die für die Erreichung der strategischen Ziele entscheidend sind. 4. **Lern- und Entwicklungsperspektive**: Wie kann die Organisation weiterhin Wert schaffen und sich verbessern? Diese Perspektive befasst sich mit der Infrastruktur, die notwendig ist, um langfristiges Wachstum und Verbesserung zu unterstützen, einschließlich Mitarbeiterfähigkeiten, Informationssysteme und organisatorische Kultur. Durch die Integration dieser vier Perspektiven hilft die Balanced Scorecard Organisationen, eine umfassendere Sicht auf ihre Leistung zu erhalten und sicherzustellen, dass kurzfristige Maßnahmen mit langfristigen Zielen übereinstimmen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist eine Balanced Scorecard für die Rechtsabteilung?

Eine Balanced Scorecard (BSC) für die Rechtsabteilung ist ein strategisches Management-Tool, das dazu dient, die Leistung und Effektivität der Abteilung zu messen und zu steuern. Sie hilft d... [mehr]

Was sind StrategieKarten?

Strategiekarten sind visuelle Darstellungen, die Unternehmen dabei helfen, ihre strategischen Ziele und die Zusammenhänge zwischen diesen Zielen zu kommunizieren. Sie sind oft Teil des Balanced S... [mehr]

Unterschied zwischen Mittel und Strategie?

Der Unterschied zwischen Mittel und Strategie liegt in ihrer Funktion und Anwendung: - **Mittel** beziehen sich auf die Ressourcen, Werkzeuge oder Techniken, die eingesetzt werden, um ein Ziel zu err... [mehr]

Was ist Hoshin Kanri?

Hoshin Kanri, auch bekannt als Policy Deployment oder Hoshin Planning, ist eine strategische Managementmethode, die Unternehmen dabei hilft, ihre langfristigen Ziele mit den täglichen Aktivit&aum... [mehr]

Was bedeutet Top-Bottom-Up?

"Top-down" und "Bottom-up" sind zwei unterschiedliche Ansätze zur Analyse, Planung oder Entscheidungsfindung in verschiedenen Bereichen, wie zum Beispiel in der Wirtschaft, im... [mehr]

Was ist Stakeholder Management?

Stakeholder Management bezeichnet den Prozess der Identifizierung, Analyse und Einbindung von Personen oder Gruppen, die ein Interesse an einem Projekt oder Unternehmen haben. Stakeholder können... [mehr]

Was ist die Primärquelle für die BCG-Matrix?

Die Primärquelle für die BCG-Matrix (Boston Consulting Group Matrix) ist ein Konzept, das in den 1970er Jahren von der Boston Consulting Group entwickelt wurde. Die Matrix wurde erstmals in... [mehr]

Was ist Wissensmanagement?

Wissensmanagement bezeichnet die systematische Erfassung, Organisation, Speicherung und Verbreitung von Wissen innerhalb einer Organisation. Ziel ist es, das vorhand Wissen optimal zu nutzen, um die E... [mehr]

Was sind die Aufgaben eines Vertriebsleiters?

Die Aufgaben eines Vertriebsleiters umfassen in der Regel folgende Punkte: 1. **Strategische Planung**: Entwicklung und Umsetzung von Vertriebsstrategien zur Erreichung der Unternehmensziele. 2. **T... [mehr]

Wie oft sollten Kennzahlen analysiert und berichtet werden?

Die Häufigkeit der Analyse und Berichterstattung von Kennzahlen hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Art des Unternehmens, den spezifischen Kennzahlen und den Zielen der Analyse. All... [mehr]