Was kennzeichnet Weltbild und Menschenbild in der Romantik?

Antwort

Das Weltbild und Menschenbild der Romantik zeichnen sich durch eine bewusste Abkehr von den rationalen, aufklärerischen Vorstellungen des 18. Jahrhunderts aus. Die Romantik, die etwa von 1795 bis 1840 andauerte, betonte das Gefühl, die Fantasie und das Individuum. **Weltbild der Romantik:** - Die Welt wird als geheimnisvoll, vielschichtig und voller Wunder betrachtet. - Die Romantiker lehnten die rein rationale Erklärung der Welt ab und suchten das Unendliche, das Übersinnliche und das Mystische. - Die Natur wurde als beseelt und als Spiegel der menschlichen Seele verstanden. Sie war nicht nur Kulisse, sondern ein lebendiges Gegenüber. - Es herrschte eine Sehnsucht nach dem Fernen, Unbekannten und Unerreichbaren (z.B. das Motiv der „blauen Blume“). - Die Vergangenheit, insbesondere das Mittelalter, wurde idealisiert und als Gegenentwurf zur als kalt empfundenen Gegenwart gesehen. **Menschenbild der Romantik:** - Der Mensch wird als einzigartiges, schöpferisches Individuum gesehen, dessen Gefühle, Träume und Fantasien im Mittelpunkt stehen. - Die Romantiker betonten die Subjektivität und die Individualität jedes Einzelnen. - Der Mensch ist nicht nur Verstandeswesen, sondern vor allem ein fühlendes und empfindendes Wesen. - Es gibt eine starke Hinwendung zum Inneren, zur eigenen Seele und zu den eigenen Empfindungen. - Künstler und Dichter werden als besonders begabte Menschen angesehen, die Zugang zu verborgenen Wahrheiten haben. Zusammengefasst: Die Romantik sieht die Welt als geheimnisvoll und voller Wunder, der Mensch ist ein fühlendes, schöpferisches Individuum, das nach dem Unendlichen strebt und dessen Inneres ebenso bedeutsam ist wie die äußere Welt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Kurzprofil von Novalis

**Novalis – Steckbrief** **Eigentlicher Name:** Georg Philipp Friedrich Freiherr von Hardenberg **Geboren:** 2. Mai 1772 in Oberwiederstedt, Deutschland **Gestorben:** 25. März 1801 in... [mehr]

Was sind die Besonderheiten der Romantik?

Die Romantik war eine kulturelle und künstlerische Bewegung, die sich etwa von Ende des 18. bis Mitte des 19. Jahrhunderts in Europa ausbreitete. Ihre Besonderheiten sind: 1. **Gefühl und I... [mehr]

Was ist der thematische Schwerpunkt der Romantik?

Ein thematischer Schwerpunkt der Romantik ist die Betonung von Gefühl, Individualität und Fantasie im Gegensatz zur Vernunft und Rationalität der Aufklärung. Zentrale Themen sind d... [mehr]

Welches Menschenbild entwirft John von Düffel in seinem Roman 'Ego'?

Im Roman **"Ego"** von John von Düffel wird ein Menschenbild gezeichnet, das stark von Individualismus, Selbstinszenierung und der Suche nach Identität in einer medial geprägt... [mehr]

Wie beeinflussten Neuerungen und Erfindungen von 1790-1840 die Literatur?

Die Zeit von 1790 bis 1840 war geprägt von tiefgreifenden technischen, wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Veränderungen, die auch die Literatur maßgeblich beeinflussten. Hier si... [mehr]