Die Zeit von 1790 bis 1840 war geprägt von tiefgreifenden technischen, wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Veränderungen, die auch die Literatur maßgeblich beeinflussten. Hier sind die wichtigsten Auswirkungen im Überblick: **1. Industrialisierung und Technik:** Die Erfindung der Dampfmaschine (James Watt), die Entwicklung mechanischer Webstühle und der Ausbau von Eisenbahnen veränderten das Alltagsleben und die Arbeitswelt grundlegend. In der Literatur führte dies zu einer neuen Thematisierung von Fortschritt, Technik und deren Auswirkungen auf den Menschen. Autoren begannen, soziale Missstände, Entfremdung und die Schattenseiten des technischen Fortschritts zu thematisieren (z.B. in der Frühromantik und im Vormärz). **2. Naturwissenschaftliche Entdeckungen:** Neue Erkenntnisse in Physik, Chemie und Biologie (z.B. Galvanismus, Elektrizität, Evolutionstheorien) regten die Fantasie der Schriftsteller an. Besonders in der Romantik und im entstehenden Genre der Schauerliteratur (z.B. Mary Shelleys „Frankenstein“, 1818) wurden wissenschaftliche Themen literarisch verarbeitet und kritisch reflektiert. **3. Gesellschaftlicher Wandel:** Die Französische Revolution und die nachfolgenden politischen Umwälzungen beeinflussten die Literatur stark. Die Ideen von Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit sowie die Kritik an alten Herrschaftsstrukturen fanden Eingang in viele Werke. Die Literatur wurde politischer und engagierter (z.B. Heinrich Heine, Georg Büchner). **4. Neue Medien und Verbreitung:** Der Buchdruck wurde durch technische Neuerungen effizienter, Zeitungen und Zeitschriften verbreiteten sich stärker. Dadurch wurde Literatur für breitere Bevölkerungsschichten zugänglich, was wiederum neue literarische Formen und Themen förderte. **5. Romantik und Individualismus:** Die Reaktion auf die Rationalität der Aufklärung und die Technisierung der Welt war die Hinwendung zu Gefühl, Natur, Fantasie und dem Individuum. Die Romantik als literarische Strömung entstand als Gegenbewegung zu den rein rationalen und technischen Weltbildern. **Fazit:** Die Neuerungen, Erfindungen und Entdeckungen von 1790-1840 führten zu einer stärkeren Thematisierung von Technik, Wissenschaft und gesellschaftlichem Wandel in der Literatur. Sie beeinflussten die Entstehung neuer literarischer Strömungen (Romantik, Vormärz), förderten die Politisierung der Literatur und erweiterten die Leserschaft durch neue Publikationsmöglichkeiten.