„Tauben im Gras“ von Wolfgang Koeppen (1951) und „Woyzeck“ von Georg Büchner (1836/37, posthum veröffentlicht 1879) sind zwei bedeutende Werke der deutschen Literatur... [mehr]
Ilse Aichinger war eine österreichische Schriftstellerin, die am 1. November 1921 in Wien geboren wurde und am 11. November 2016 ebenda verstarb. Sie ist bekannt für ihre Werke, die sich oft mit den Themen des Holocaust, der Nachkriegszeit und der menschlichen Existenz auseinandersetzen. Ihr bekanntestes Werk ist der Roman "Die größere Hoffnung" (1948), der die Erfahrungen jüdischer Kinder während des Nationalsozialismus thematisiert. Aichinger war auch eine bedeutende Vertreterin der Gruppe 47, einer einflussreichen Vereinigung deutschsprachiger Schriftsteller.
„Tauben im Gras“ von Wolfgang Koeppen (1951) und „Woyzeck“ von Georg Büchner (1836/37, posthum veröffentlicht 1879) sind zwei bedeutende Werke der deutschen Literatur... [mehr]
Beide Romane, **"Die Habenichtse"** von Katharina Hacker (2006 und **"Corpus Delicti"** von Juli Zeh (2009), sind bedeutende Werke der deutschen Gegenwartsliteratur, unterscheiden... [mehr]
„Die Habenichtse“ von Katharina Hacker (2006) und „Woyzeck“ von Georg Büchner (1836/37) sind zwei sehr unterschiedliche Werke, die dennoch interessante Vergleichspunkte bi... [mehr]
„Transit“ (Roman von Anna Seghers, 1944) und „Der zerbrochene Krug“ (Komödie von Heinrich von Kleist, 1808) sind zwei sehr unterschiedliche Werke der deutschen Literatur,... [mehr]
„Tauben im Gras“ von Wolfgang Koeppen (1951) und „Der zerbrochene Krug“ von Heinrich von Kleist (1808) sind zwei sehr unterschiedliche Werke der deutschen Literatur, die sich i... [mehr]
„Die Habenichtse“ von Katharina Hacker (2006) und „Der zerbrochene Krug“ von Heinrich von Kleist (1808) sind zwei sehr unterschiedliche Werke, die sich in Epoche, Thematik, Sti... [mehr]
„Die Habenichtse“ von Katharina Hacker (2006) und „Heimsuchung“ von Jenny Erpenbeck (2008) sind zwei bedeutende deutschsprachige Romane der Gegenwartsliteratur, die sich in The... [mehr]
„Heimsuchung“ von Jenny Erpenbeck und „Tauben im Gras“ von Wolfgang Koeppen sind zwei bedeutende Werke der deutschen Literatur, die sich in Thematik, Stil und Zeitbezug untersc... [mehr]
Ja, das Buch "The Great Taking" ist ein Werk von David Rogers Webb. Es beschäftigt sich mit Themen rund um das globale Finanzsystem, insbesondere mit der These, dass es einen systematis... [mehr]
Maeve Binchy war eine irische Schriftstellerin, die am 28. Mai 1940 in Dalkey, einem Vorort von Dublin, geboren wurde und am 30. Juli 2012 in Dublin verstarb. Sie wuchs in einer liebevollen Familie au... [mehr]