Kaffee kann mit Rattenmittel behandelt werden, um Schädlinge während des Anbaus oder der Lagerung zu bekämpfen. In einigen Fällen können Pestizide oder Rodentizide eingesetzt... [mehr]
Es gibt verschiedene Verfahren zur Verarbeitung von Kaffeebohnen, die sich hauptsächlich auf die Art und Weise beziehen, wie die Bohnen nach der Ernte behandelt werden. Hier sind einige der gängigsten Verfahren: 1. **Nassaufbereitung (Washed Process)**: Die Kaffeekirschen werden entpulpt (das Fruchtfleisch wird entfernt) und die Bohnen werden in Wasser fermentiert, um restliches Fruchtfleisch zu entfernen. Danach werden sie gewaschen und getrocknet. 2. **Trockenaufbereitung (Natural Process)**: Die Kaffeekirschen werden direkt nach der Ernte in der Sonne getrocknet, ohne dass das Fruchtfleisch entfernt wird. Nach dem Trocknen wird das Fruchtfleisch mechanisch entfernt. 3. **Halbtrockenaufbereitung (Honey Process)**: Eine Kombination aus Nass- und Trockenaufbereitung. Das Fruchtfleisch wird teilweise entfernt, und die Bohnen werden mit einem Teil des Fruchtfleisches getrocknet. 4. **Pulped Natural Process**: Ähnlich wie der Honey Process, aber das Fruchtfleisch wird vollständig entfernt, bevor die Bohnen getrocknet werden. 5. **Fermentation**: Ein Verfahren, bei dem die Bohnen in Wasser fermentiert werden, um das Fruchtfleisch zu entfernen. Dies kann Teil der Nassaufbereitung sein. 6. **Entkoffeinierung**: Ein spezielles Verfahren, um den Koffeingehalt der Bohnen zu reduzieren oder zu entfernen. Es gibt verschiedene Methoden, darunter die Swiss Water Process, CO2-Entkoffeinierung und chemische Verfahren. Diese Verfahren beeinflussen den Geschmack und die Qualität des Kaffees erheblich.
Kaffee kann mit Rattenmittel behandelt werden, um Schädlinge während des Anbaus oder der Lagerung zu bekämpfen. In einigen Fällen können Pestizide oder Rodentizide eingesetzt... [mehr]
Die Verarbeitung von Milch und Milchprodukten umfasst mehrere Schritte, die darauf abzielen, frische Milch in verschiedene Produkte umzuwandeln und ihre Haltbarkeit sowie Nährstoffgehalt zu verbe... [mehr]
Kaffee aus Mexiko kann aus verschiedenen Gründen belastet sein. Ein häufiges Problem ist die Kontamination mit Pestiziden, die in der Landwirtschaft eingesetzt werden. In einigen Regionen Me... [mehr]