Welche ist die älteste Düngemittelverordnung?

Antwort

Die älteste Düngemittelverordnung in Deutschland ist die "Düngemittelverordnung" (DüMV), die erstmals 1977 erlassen wurde. Sie regelt die Anforderungen an die Beschaffenheit, Kennzeichnung und das Inverkehrbringen von Düngemitteln, Bodenhilfsstoffen, Kultursubstraten und Pflanzenhilfsmitteln. Die Verordnung wurde seitdem mehrfach überarbeitet und angepasst, um den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Nenne 5 wichtige Düngemittel.

Fünf wichtige Dünger sind: 1. **Stickstoffdünger** (z.B. Harnstoff, Ammoniumnitrat) - Fördert das Wachstum von Blättern und Pflanzenmasse. 2. **Phosphatdünger** (z.B. Su... [mehr]