Wie formuliere ich eine E-Mail nach einem Telefonat über ein Praktikum?

Antwort

In deiner E-Mail kannst du folgende Struktur verwenden: 1. **Betreff**: Praktikumsanfrage / Dank für das Gespräch 2. **Anrede**: Sehr geehrte/r [Name des Ansprechpartners], 3. **Einleitung**: Bedanke dich für das Gespräch und erwähne das Datum. 4. **Hauptteil**: Bekräftige dein Interesse am Praktikum und fasse kurz zusammen, was besprochen wurde. 5. **Schluss**: Frage nach den nächsten Schritten oder weiteren Informationen und biete an, bei Fragen zur Verfügung zu stehen. 6. **Verabschiedung**: Mit freundlichen Grüßen, [Dein Name] Hier ein Beispiel: --- **Betreff**: Dank für das Gespräch bezüglich des Praktikums Sehr geehrte/r [Name des Ansprechpartners], vielen Dank für das informative Gespräch am [Datum]. Ich habe mich sehr über die Möglichkeit gefreut, mehr über das Praktikum bei [Unternehmensname] zu erfahren. Ich bin nach wie vor sehr interessiert an der Position und freue mich darauf, meine Fähigkeiten und Erfahrungen in Ihr Team einzubringen. Gibt es bereits Informationen zu den nächsten Schritten im Bewerbungsprozess? Bei weiteren Fragen stehe ich Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen, [Dein Name] [Deine Kontaktdaten] --- Passe die E-Mail nach Bedarf an deine Situation an.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie formuliere ich eine E-Mail mit der Bitte um Bestätigung, dass es die richtige E-Mail-Adresse eines Mitarbeiters ist?

Um eine höfliche und professionelle E-Mail mit der Bitte um Bestätigung der richtigen E-Mail-Adresse eines Mitarbeiters zu schreiben, kannst du dich an folgendem Muster orientieren: --- **... [mehr]

Wie formuliere ich eine Ankündigung per E-Mail?

Eine Ankündigung in einer E-Mail sollte klar, prägnant und höflich formuliert sein. Hier ein Beispiel für den Aufbau: **Betreff:** Ankündigung: [Thema der Ankündigung]... [mehr]

Was bedeutet FYI im Mailverkehr?

FYI steht für „For Your Information“, was auf Deutsch „zu deiner Information“ oder „nur zur Information“ bedeutet. Es wird im E-Mail-Verkehr verwendet, um dara... [mehr]

Wie formuliere ich die Anrede für eine E-Mail an Teamleiter, Hausleiter und Kollegen?

In einer E-Mail, die sich sowohl an Teamleiter, Hausleiter auch an Kollegen richtet, empfiehlt sich eine neutrale und dennoch respektvolle Anrede. Hier einige Formulierungsvorschläge: 1. **Sehr... [mehr]

Wie schreibt man eine Informations-E-Mail wegen Besucher?

Hier ein Beispiel für eine Informations-E-Mail bezüglich eines Besuchers: --- Betreff: Information über Besucher am [Datum] Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit möchten wir S... [mehr]

Wie formuliert man eine E-Mail mit einer Zusage für einen angemeldeten Teilnehmer?

Sehr geehrte/r [Name des Teilnehmers], vielen Dank für Ihre Anmeldung zu [Veranstaltung, Kurs, Seminar, etc.] am [Datum]. Hiermit bestätigen wir Ihnen gerne Ihre Teilnahme. Wir freuen un... [mehr]

Wie kann folgende E-Mail verbessert werden: 'Sehr geehrter Herr Kuchinke, anbei senden wir Ihnen die ausgewertete Tabelle vom Wettbewerb „Mein Naturgarten“'?

Sehr geehrter Herr Kuchinke, anbei übersenden wir Ihnen die ausgewertete Tabelle zum Wettbewerb „Mein Naturgarten“. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügu... [mehr]

Gestern habe ich umgehend eine E-Mail an die zuständigen Stellen gesendet, aber bislang keine Rückmeldung erhalten.

Hier ist eine alternative Formulierung: Gestern habe ich umgehend eine E-Mail an die zuständigen Stellen geschickt, jedoch bisher leider noch keine Rückmeldung erhalten.

Unterschied Bcc und Ucc in E-Mails?

BCC (Blind Carbon Copy) und CC (Carbon Copy) sind Funktionen in E-Mails, die es ermöglichen, mehrere Empfänger in einer Nachricht zu berücksichtigen. - **CC (Carbon Copy)**: Wenn du in... [mehr]

Was sind De-Mail-Adressen?

De-Mail-Adressen sind spezielle E-Mail-Adressen, die in Deutschland für den sicheren Austausch von Nachrichten zwischen Bürgern, Unternehmen und Behörden verwendet werden. Sie bieten ei... [mehr]