Um eine höfliche und professionelle E-Mail mit der Bitte um Bestätigung der richtigen E-Mail-Adresse eines Mitarbeiters zu schreiben, kannst du dich an folgendem Muster orientieren: --- **... [mehr]
Um ein Fax per E-Mail zu versenden, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **E-Mail-Anbieter mit Faxdienst**: Überprüfe, ob dein E-Mail-Anbieter einen integrierten Faxdienst anbietet. Einige Anbieter ermöglichen das Versenden von Faxes direkt über ihre Plattform. 2. **Faxdienst nutzen**: Wenn dein Anbieter keinen Faxdienst hat, kannst du einen Online-Faxdienst nutzen. Es gibt viele Dienste, die es dir ermöglichen, Faxe per E-Mail zu versenden, wie z.B. eFax, MyFax oder FaxZero. 3. **E-Mail erstellen**: Erstelle eine neue E-Mail und gib die Faxnummer des Empfängers im Format [Faxnummer]@[Faxdienst].com ein. Zum Beispiel: 1234567890@efax.com. 4. **Betreff und Nachricht**: Der Betreff der E-Mail wird oft als Deckblatt des Faxes verwendet. Du kannst auch eine Nachricht im Textfeld der E-Mail hinzufügen, die ebenfalls auf dem Deckblatt erscheinen kann. 5. **Dokument anhängen**: Füge das Dokument, das du faxen möchtest, als Anhang hinzu. Die meisten Dienste unterstützen gängige Formate wie PDF, DOC oder JPG. 6. **E-Mail senden**: Sende die E-Mail ab. Der Faxdienst wandelt die E-Mail in ein Fax um und sendet es an die angegebene Faxnummer. 7. **Bestätigung**: Viele Dienste senden eine Bestätigung, ob das Fax erfolgreich gesendet wurde oder nicht. Achte darauf, die spezifischen Anweisungen des von dir gewählten Faxdienstes zu befolgen, da diese variieren können.
Um eine höfliche und professionelle E-Mail mit der Bitte um Bestätigung der richtigen E-Mail-Adresse eines Mitarbeiters zu schreiben, kannst du dich an folgendem Muster orientieren: --- **... [mehr]
Eine Ankündigung in einer E-Mail sollte klar, prägnant und höflich formuliert sein. Hier ein Beispiel für den Aufbau: **Betreff:** Ankündigung: [Thema der Ankündigung]... [mehr]
FYI steht für „For Your Information“, was auf Deutsch „zu deiner Information“ oder „nur zur Information“ bedeutet. Es wird im E-Mail-Verkehr verwendet, um dara... [mehr]
In einer E-Mail, die sich sowohl an Teamleiter, Hausleiter auch an Kollegen richtet, empfiehlt sich eine neutrale und dennoch respektvolle Anrede. Hier einige Formulierungsvorschläge: 1. **Sehr... [mehr]
Hier ein Beispiel für eine Informations-E-Mail bezüglich eines Besuchers: --- Betreff: Information über Besucher am [Datum] Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit möchten wir S... [mehr]
Sehr geehrte/r [Name des Teilnehmers], vielen Dank für Ihre Anmeldung zu [Veranstaltung, Kurs, Seminar, etc.] am [Datum]. Hiermit bestätigen wir Ihnen gerne Ihre Teilnahme. Wir freuen un... [mehr]
Sehr geehrter Herr Kuchinke, anbei übersenden wir Ihnen die ausgewertete Tabelle zum Wettbewerb „Mein Naturgarten“. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügu... [mehr]
Hier ist eine alternative Formulierung: Gestern habe ich umgehend eine E-Mail an die zuständigen Stellen geschickt, jedoch bisher leider noch keine Rückmeldung erhalten.
Wenn du Unterlagen sendest, kannst du eine kurze und präzise Nachricht formulieren. Hier ist ein Beispiel: --- Betreff: Übersendung der angeforderten Unterlagen Sehr geehrte/r [Name], an... [mehr]
BCC (Blind Carbon Copy) und CC (Carbon Copy) sind Funktionen in E-Mails, die es ermöglichen, mehrere Empfänger in einer Nachricht zu berücksichtigen. - **CC (Carbon Copy)**: Wenn du in... [mehr]