Was kann man bei zu weicher Knödelmasse ohne Paniermehl zugeben?

Antwort

Wenn die Knödelmasse zu weich ist und du kein Paniermehl hast, kannst du alternativ folgende Zutaten verwenden, um die Masse zu binden und fester zu machen: - **Semmelbrösel** (selbst gemacht): Trockne altes Brot oder Brötchen und reibe sie fein. - **Haferflocken**: Feinblättrige Haferflocken eignen sich gut als Ersatz. - **Mehl**: Ein wenig Weizenmehl oder Dinkelmehl kann helfen, die Masse zu binden. - **Grieß**: Weizengrieß oder Maisgrieß (Polenta) saugt ebenfalls Flüssigkeit auf. - **Zwieback**: Zerkleinere Zwieback zu feinen Bröseln. - **Kartoffelstärke oder Speisestärke**: In kleinen Mengen kann auch Stärke helfen. Gib die gewählte Zutat portionsweise dazu, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wieviele Esslöffel Paniermehl ergibt ein Brötchen?

Ein Brötchen (ca. 50–60 g) ergibt nach dem Trocknen und Zerreiben etwa 5–6 Esslöffel Paniermehl. Die genaue Menge kann je nach Größe und Feuchtigkeit des Brötchen... [mehr]

Gibt es Alternativen zur Teflonpfanne, um Spiegelei ohne Kleben zuzubereiten?

Nein, ein Spiegelei kannst du auch ohne Teflonpfanne zubereiten. Es gibt mehrere Alternativen, die das Kleben verhindern: 1. **Edelstahlpfanne:** Mit ausreichend Fett (z.B. Butter oder Öl) und d... [mehr]