Die Macédoine-Schnittform ist typischerweise für Gemüse gedacht und beschreibt kleine, gleichmäßige Würfel, die meist etwa 5 mm groß sind. Für Kartoffeln is... [mehr]
Um Kartoffeln in eine Suppengrün-Gemüsesuppe zu geben, gehst du am besten so vor: 1. **Kartoffeln schälen und schneiden:** Schäle die gewünschte Menge Kartoffeln und schneide sie in kleine Würfel oder Stücke, damit sie gleichmäßig garen. 2. **Suppengrün vorbereiten:** Suppengrün besteht meist aus Möhren, Sellerie, Lauch und Petersilie. Wasche und schneide das Gemüse ebenfalls klein. 3. **Gemüse anbraten (optional):** Du kannst das Suppengrün und die Kartoffeln kurz in etwas Öl anschwitzen, das gibt mehr Geschmack. 4. **Mit Wasser oder Brühe aufgießen:** Gib das Gemüse in einen Topf und gieße mit Wasser oder Gemüsebrühe auf. 5. **Würzen:** Füge Salz, Pfeffer und nach Belieben weitere Gewürze (z.B. Lorbeerblatt, Muskat) hinzu. 6. **Kochen:** Lasse die Suppe aufkochen und dann bei mittlerer Hitze köcheln, bis die Kartoffeln und das restliche Gemüse weich sind (ca. 20–25 Minuten). 7. **Abschmecken und servieren:** Am Ende noch einmal abschmecken und eventuell frische Kräuter (z.B. Petersilie) hinzufügen. So werden die Kartoffeln in der Suppe schön weich und geben der Gemüsesuppe eine angenehme Sämigkeit. Guten Appetit!
Die Macédoine-Schnittform ist typischerweise für Gemüse gedacht und beschreibt kleine, gleichmäßige Würfel, die meist etwa 5 mm groß sind. Für Kartoffeln is... [mehr]
Um Kartoffelpüree zuzubereiten, folge diesen Schritten: 1. **Zutaten vorbereiten**: Du benötigst Kartoffeln (vorzugsweise mehligkochende), Butter, Milch oder Sahne, Salz und Pfeffer. Option... [mehr]