Wie schreibe ich einen Motivationsbrief?

Antwort

Ein Motivationsbrief sollte klar strukturiert und überzeugend sein. Hier sind die wesentlichen Schritte und Elemente, die du beachten solltest: 1. **Einleitung:** - Beginne mit einer höflichen Anrede, z.B. "Sehr geehrte Damen und Herren" oder, wenn der Ansprechpartner bekannt ist, "Sehr geehrte/r Frau/Herr [Name]". - Stelle dich kurz vor und nenne den Grund für dein Schreiben, z.B. die Bewerbung auf eine bestimmte Stelle oder ein Studienprogramm. 2. **Hauptteil:** - **Motivation:** Erkläre, warum du dich für die Stelle oder das Programm interessierst. Was reizt dich daran? Warum passt es zu deinen beruflichen oder akademischen Zielen? - **Qualifikationen:** Beschreibe deine relevanten Fähigkeiten, Erfahrungen und Qualifikationen. Wie hast du diese erworben und wie passen sie zur ausgeschriebenen Position oder zum Programm? - **Bezug zum Unternehmen/Programm:** Zeige, dass du dich mit dem Unternehmen oder dem Programm auseinandergesetzt hast. Warum möchtest du genau dort arbeiten oder studieren? Was gefällt dir besonders an deren Philosophie, Projekten oder Angeboten? 3. **Schluss:** - Fasse deine Hauptpunkte noch einmal kurz zusammen. - Drücke deine Vorfreude auf ein persönliches Gespräch aus. - Schließe mit einer höflichen Verabschiedung, z.B. "Mit freundlichen Grüßen". 4. **Formales:** - Achte auf eine klare und professionelle Formatierung. - Vermeide Rechtschreib- und Grammatikfehler. - Halte den Brief auf eine Seite beschränkt. Ein Beispiel für den Aufbau könnte so aussehen: --- **[Dein Name]** [Deine Adresse] [PLZ Ort] [Telefonnummer] [E-Mail-Adresse] [Datum] **[Name des Ansprechpartners]** [Unternehmen/Institution] [Adresse] [PLZ Ort] **Betreff: Bewerbung als [Stellenbezeichnung]** Sehr geehrte/r Frau/Herr [Name], mit großem Interesse habe ich Ihre Stellenausschreibung für die Position als [Stellenbezeichnung] gelesen. Aufgrund meiner [relevante Qualifikation/Erfahrung] und meiner Leidenschaft für [relevantes Fachgebiet/Branche] bin ich überzeugt, dass ich einen wertvollen Beitrag zu Ihrem Team leisten kann. In meiner bisherigen Tätigkeit als [aktuelle/letzte Position] bei [aktueller/letzter Arbeitgeber] habe ich [relevante Aufgaben/Tätigkeiten] erfolgreich durchgeführt. Besonders stolz bin ich auf [konkrete Erfolge/Projekte], die meine Fähigkeiten in [relevante Fähigkeiten] unterstreichen. Diese Erfahrungen haben mich bestens auf die Herausforderungen der Position bei [Unternehmen/Institution] vorbereitet. Ihr Unternehmen/Programm hat mich besonders angesprochen, weil [spezifischer Grund, z.B. innovative Projekte, Unternehmensphilosophie, Studieninhalte]. Ich bin überzeugt, dass ich durch meine [spezifische Fähigkeiten/Erfahrungen] einen positiven Beitrag leisten kann und freue mich darauf, meine Kenntnisse und Fähigkeiten in Ihrem Team einzubringen. Ich freue mich auf die Gelegenheit, mich persönlich bei Ihnen vorzustellen und verbleibe mit freundlichen Grüßen [Dein Name] --- Weitere Informationen und Beispiele findest du auch auf Karriereseiten wie [Karrierebibel](https://karrierebibel.de/motivationsschreiben/) oder [Studis Online](https://www.studis-online.de/StudInfo/motivationsschreiben.php).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie schreibe ich eine gute Bewerbung?

Eine gute Bewerbung besteht aus mehreren wichtigen Komponenten: 1. **Anschreiben**: Beginne mit einem klaren und prägnanten Anschreiben. Stelle dich vor, nenne die Position, auf die du dich bewi... [mehr]

Wie sieht ein gutes Bewerbungsschreiben aus?

Ein gutes Bewerbungsschreiben sollte klar strukturiert und überzeugend sein. Hier sind einige wichtige Elemente, die du beachten solltest: 1. **Anschrift und Datum**: Deine Adresse, das Datum un... [mehr]

Was gibt es bei Bewerbungen über Online-Portale zu beachten?

Bei Bewerbungen über Online-Portale gibt es mehrere wichtige Punkte zu beachten: 1. **Vollständigkeit der Unterlagen**: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Ans... [mehr]

Welche Gründe gibt es für eine Bewerbung bei Aldi?

Häufige Motive sind zum Beispiel Zuverlässigkeit des Unternehmens, gute Arbeitsbedingungen, attraktive Bezahlung, vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten, ein sicherer Arbeitsplatz,... [mehr]

Warum habe ich mich bei Aldi beworben?

Die Gründe, warum du dich bei Aldi beworben hast, können vielfältig sein. Häufige Motive sind: - Interesse an einem sicheren Arbeitsplatz, da Aldi als großes, etabliertes Un... [mehr]

Wie stelle ich eine Praktikumsanfrage bei einer Firma?

Eine Praktikumsanfrage bei einer Firma erfolgt in der Regel schriftlich, meist per E-Mail oder über ein Online-Bewerbungsportal. Hier sind die wichtigsten Schritte: 1. **Recherche:** Informiere... [mehr]

Wie finde ich einen Praktikumsplatz?

Die Suche nach einem Praktikumsplatz kann auf verschiedenen Wegen erfolgen. Hier einige Tipps, wie du vorgehen kannst: 1. **Online-Jobbörsen**: Nutze Plattformen wie [StepStone](https://www.step... [mehr]

Wie schreibt man ein Bewerbungsbrief?

Ein Bewerbungsbrief, auch Anschreiben genannt, ist ein zentrales Element deiner Bewerbung. Er sollte individuell auf die Stelle und das Unternehmen zugeschnitten sein. Hier ist ein typischer Aufbau:... [mehr]

Kann man einen Job aus wirtschaftlichen Gründen absagen?

Einen Job aus wirtschaftlichen Gründen abzusagen, ist durchaus legitim und kommt häufiger vor, als man denkt. Wenn du feststellst, dass das Gehalt, die Arbeitsbedingungen oder andere finanzi... [mehr]

Wie bewerbe ich mich um einen Ausbildungsplatz im visuellen Marketing?

Um dich für einen Ausbildungsplatz im Bereich Visuelles Marketing (oft als „Gestalter/in für visuelles Marketing“ bezeichnet) zu bewerben, solltest du folgende Schritte beachten:... [mehr]