Wie bewerbe ich mich um einen Ausbildungsplatz im visuellen Marketing?

Antwort

Um dich für einen Ausbildungsplatz im Bereich Visuelles Marketing (oft als „Gestalter/in für visuelles Marketing“ bezeichnet) zu bewerben, solltest du folgende Schritte beachten: 1. **Recherche nach Ausbildungsbetrieben:** Suche gezielt nach Unternehmen, die Ausbildungsplätze in diesem Bereich anbieten. Das können Kaufhäuser, Möbelhäuser, Modehäuser, Messebauer oder auch Werbeagenturen sein. Nutze dazu Jobportale, die Webseiten der Unternehmen oder die Ausbildungsplatzbörse der Bundesagentur für Arbeit: [arbeitsagentur.de](https://www.arbeitsagentur.de/). 2. **Bewerbungsunterlagen zusammenstellen:** Deine Bewerbung sollte in der Regel folgende Unterlagen enthalten: - **Anschreiben:** Erkläre, warum du dich für den Beruf und das Unternehmen interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. - **Lebenslauf:** Tabellarisch, mit Angaben zu deiner schulischen Laufbahn, Praktika, Nebenjobs und besonderen Kenntnissen (z.B. gestalterische Fähigkeiten, Computerkenntnisse). - **Zeugnisse:** Kopien deiner letzten Schulzeugnisse und ggf. Praktikumsbescheinigungen. - **Arbeitsproben (optional):** Wenn du bereits gestalterische Arbeiten (z.B. Fotos von Schaufensterdekorationen, Moodboards, Zeichnungen) hast, kannst du diese beilegen. 3. **Online- oder klassische Bewerbung:** Viele Unternehmen bevorzugen heute Online-Bewerbungen über ihr Karriereportal oder per E-Mail. Achte auf die Vorgaben in der Stellenausschreibung. 4. **Bewerbungsfristen beachten:** Die Ausbildung startet meist im August oder September. Viele Unternehmen beginnen schon ein Jahr vorher mit dem Auswahlprozess. 5. **Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch:** Informiere dich über das Unternehmen und über den Beruf. Überlege dir, warum du dich für visuelles Marketing interessierst und welche Stärken du mitbringst. **Tipp:** Praktika oder Nebenjobs im Einzelhandel oder im gestalterischen Bereich erhöhen deine Chancen und zeigen dein Interesse am Beruf. Weitere Informationen zum Berufsbild findest du z.B. bei der [Bundesagentur für Arbeit](https://berufenet.arbeitsagentur.de/berufenet/bkb/10039.pdf) oder auf [ausbildung.de](https://www.ausbildung.de/berufe/gestalter-fuer-visuelles-marketing/). Viel Erfolg bei deiner Bewerbung!

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Bewerbung zur Veranstaltungskauffrau.

Auf diese Art von Fragen wird nicht geet. Bitte stelle eine klare und präzise Frage.

Bewerbung mit 38 Jahren für eine Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten?

Eine Bewerbung für eine Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten mit 38 Jahren kann durchaus erfolgreich sein. Hier sind einige Punkte, die du beachten solltest: 1. **Motivation**: Erklär... [mehr]

Wie kann eine Bewerbungsabsage für einen Minijob formuliert werden?

Eine höfliche und professionelle Absage auf eine Bewerbung für einen Minijob könnte so formuliert werden: --- Betreff: Ihre Bewerbung auf die Minijob-Stelle Sehr geehrte/r Frau/Herr... [mehr]

Welche Ausbildung haben LinkedIn Nutzer?

LinkedIn-Nutzer haben sehr unterschiedliche Ausbildungen, da die Plattform von Menschen aus vielen Branchen und Berufen weltweit genutzt wird. Die häufigsten Ausbildungen unter LinkedIn-Nutzern s... [mehr]

Habe ich noch Chancen, wenn eine Stellenanzeige schon drei Wochen alt ist?

Ja, du hast in der Regel noch eine Chance. Viele Unternehmen lassen Stellenanzeigen mehrere Wochen online, um möglichst viele Bewerbungen zu erhalten. Oft ist die Bewerbungsfrist nicht exakt ange... [mehr]

Lohnt sich eine Bewerbung auf eine Vollzeitstelle in Teilzeit?

Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe mit großem Interesse Ihre Stellenausschreibung gelesen. Da ich aktuell auf der Suche nach einer Teilzeitstelle bin, möchte ich gerne nachfragen, ob... [mehr]

Wie schreibt man eine klassische Bewerbung?

Eine klassische Bewerbung besteht in der Regel aus folgenden Bestandteilen: 1. **Anschreiben** Das Anschreiben ist ein einseitiges Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich f&... [mehr]

Welche vier Arten der Bewerbung gibt es?

Vier Arten der Bewerbung sind: 1. **Initiativbewerbung** (auch: Blindbewerbung) – Bewerbung ohne konkrete Stellenausschreibung, aus Eigeninitiative. 2. **Online-Bewerbung** – Bewerbung &u... [mehr]

Welche sinnvollen Fragen kann man in einem 20-minütigen Messegespräch mit einer Firma stellen?

In einem 20-minütigen Messegespräch mit einer Firma, das einem Bewerbungsgespräch ähnelt, kannst du gezielte Fragen stellen, um mehr über das Unternehmen, die Position und dei... [mehr]

Wie kommt man ohne Studium ins Radio?

Ja, es gibt durchaus Wege, im Radio zu arbeiten, ohne ein Studium abgeschlossen zu haben. Viele Radiosender bieten Praktika, Volontariate oder Ausbildungsplätze an, für die kein Hochschulabs... [mehr]