Ein Wechsel des Arbeitgebers kann aus verschiedenen Gründen in Betracht gezogen werden. Häufige Motive sind: 1. **Karriereentwicklung**: Der Wunsch nach neuen Herausforderungen oder Aufstie... [mehr]
Um deinen zukünftigen Arbeitgeber persönlich zu fragen, ob du dein aktuelles Gehalt beibehalten kannst, könntest du das Gespräch etwa so beginnen: 1. **Vorbereitung**: Informiere dich über die Gehaltsstruktur und die üblichen Gehälter in der Branche und Position, um gut argumentieren zu können. 2. **Einleitung**: Beginne das Gespräch mit einer positiven Note und bedanke dich für die Gelegenheit, für das Unternehmen arbeiten zu dürfen. 3. **Hauptteil**: Formuliere deine Anfrage klar und höflich: - "Ich freue mich sehr über die Möglichkeit, Teil Ihres Teams zu werden. Da ich derzeit ein Gehalt von [aktuelles Gehalt] erhalte, würde ich gerne besprechen, ob es möglich ist, dieses Gehaltsniveau beizubehalten." 4. **Begründung**: Erkläre, warum du dieses Gehalt für angemessen hältst, z.B. aufgrund deiner Erfahrung, Qualifikationen oder der Marktüblichkeit: - "Aufgrund meiner [Erfahrung/Qualifikationen/Marktüblichkeit] halte ich dieses Gehalt für angemessen und fair." 5. **Abschluss**: Zeige dich offen für weitere Gespräche und Kompromisse: - "Ich bin natürlich offen für weitere Gespräche und freue mich auf Ihre Rückmeldung." Ein Beispiel könnte so aussehen: "Ich freue mich sehr über die Möglichkeit, Teil Ihres Teams zu werden. Da ich derzeit ein Gehalt von [aktuelles Gehalt] erhalte, würde ich gerne besprechen, ob es möglich ist, dieses Gehaltsniveau beizubehalten. Aufgrund meiner [Erfahrung/Qualifikationen/Marktüblichkeit] halte ich dieses Gehalt für angemessen und fair. Ich bin natürlich offen für weitere Gespräche und freue mich auf Ihre Rückmeldung." Diese Vorgehensweise zeigt, dass du gut vorbereitet bist und deine Anfrage sachlich und respektvoll vorbringst.
Ein Wechsel des Arbeitgebers kann aus verschiedenen Gründen in Betracht gezogen werden. Häufige Motive sind: 1. **Karriereentwicklung**: Der Wunsch nach neuen Herausforderungen oder Aufstie... [mehr]
Die Ausbildung, die in der Regel am meisten verdient, ist die zum Arzt oder Zahnarzt. Diese Berufe erfordern eine lange Ausbildungszeit und umfangreiche Studien, bieten jedoch auch hohe Verdienstm&oum... [mehr]
Es gibt viele gute Fragen, die du einem Arbeitgeber stellen kannst, um mehr über das Unternehmen und die Position zu erfahren. Hier sind einige Beispiele: 1. **Unternehmenskultur**: Wie wür... [mehr]
Um mit Gehaltsfragen umzugehen, ist es wichtig, sich gut vorzubereiten. Hier sind einige Schritte, die dir helfen können: 1. **Marktforschung**: Informiere dich über die branchenüblich... [mehr]
Auf die Frage "Was sollten wir sonst noch über dich wissen?" kannst du einige Punkte ansprechen, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen. Hier sind einige Vorschläge:... [mehr]
Das Gehalt eines Eventplaners in der Luxusbranche kann stark variieren, abhängig von Faktoren wie Erfahrung, Standort und Unternehmensgröße. Im Durchschnitt liegt das Jahresgehalt f&uu... [mehr]
Das Gehalt während der Polizeiausbildung variiert je nach Bundesland und Art der Polizeibehörde. In Deutschland liegt das Ausbildungsgehalt für Polizeianwärter in der Regel zwische... [mehr]
Um eine Gehaltserhöhung anzusprechen, solltest du einige Schritte beachten: 1. **Vorbereitung**: Recherchiere, was in deiner Branche und für deine Position üblich ist. Bereite konkrete... [mehr]
Das Gehalt im E-Commerce kann stark variieren, abhängig Faktoren wie der Position, der Unternehmensgröße, der Branche und dem Standort. In großen Konzernen liegen die Gehält... [mehr]
Die bestbezahlten Jobs finden sich häufig in den Bereichen Medizin, Technik, Finanzen und IT. Zu den Spitzenverdienern zählen Berufe wie: 1. **Ärzte und Zahnärzte**: Besonders Fac... [mehr]