Group Policy Management (deutsch: Gruppenrichtlinienverwaltung) ist ein zentrales Verwaltungswerkzeug in Microsoft Windows-Netzwerken, insbesondere in Active Directory-Umgebungen. Es ermöglicht A... [mehr]
Um auf einem Windows DNS-Server eine IP-Adresse zu einem bestimmten Klarnamen (FDN) zu finden, kannst du folgenden Schritte ausführen: 1. **Öffne die Eingabeaufforderung**: Drücke die Windows-Taste, tippe "cmd" ein und drücke Enter. 2. **Verwende den Befehl nslookup**: Gib den folgenden Befehl ein und ersetze `dein-klarnamen` durch den gewünschten Klarnamen: ``` nslookup dein-klarnamen ``` 3. **Überprüfe die Ausgabe**: Der Befehl gibt die IP-Adresse zurück, die dem angegebenen Klarnamen zugeordnet ist. Alternativ kannst du auch die DNS-Verwaltungskonsole verwenden: 1. **Öffne die DNS-Verwaltung**: Gehe zu "Start" > "Verwaltung" > "DNS". 2. **Navigiere zu den Forward Lookup Zones**: Finde die Zone, die den Klarnamen enthält. 3. **Suche nach dem Eintrag**: Suche den entsprechenden A- oder CNAME-Eintrag, um die zugehörige IP-Adresse zu finden. Diese Methoden sollten dir helfen, die IP-Adresse zu einem bestimmten Klarnamen auf einem Windows DNS-Server zu finden.
Group Policy Management (deutsch: Gruppenrichtlinienverwaltung) ist ein zentrales Verwaltungswerkzeug in Microsoft Windows-Netzwerken, insbesondere in Active Directory-Umgebungen. Es ermöglicht A... [mehr]
Der Microsoft Distributed Transaction Coordinator (MSDTC) ist ein Windows-Dienst, der für die Koordination von Transaktionen über mehrere Ressourcenmanager hinweg zuständig ist, z. B. b... [mehr]
Um zu verhindern, dass Windows 11 automatisch in den Energiesparmodus wechselt, kannst du dies zentral über Gruppenrichtlinien (GPO) steuern. Die relevanten Einstellungen findest in den Gruppenri... [mehr]
Das von dir genutzte Kommando ``` rundll32.exe powrprof.dll,SetSuspendState Sleep ``` versetzt den PC in den Ruhezustand (Hibernate) oder Energiesparmodus (Sleep), je nach Systemkonfiguration. In vi... [mehr]
Um die IP-Adresse einer PowerScale-Node (ehemals Isilon) auszulesen, gibt es verschiedene Möglichkeiten – je nachdem, ob du Zugriff auf die Weboberfläche, die CLI (Command Line Interfa... [mehr]
Ja, der YubiKey ist ein bekannter Sicherheitsschlüssel, der von der Firma [Yubico](https://www.yubico.com/) entwickelt wird. Er unterstützt die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) und kann u... [mehr]
Nach dem Supportende von Windows 10 veröffentlicht Microsoft keine Sicherheitsupdates oder Patches mehr für dieses Betriebssystem. Das bedeutet: - **Neue Sicherheitslücken**: Wenn nach... [mehr]
Für die Synchronisierung der DNS-Infos auf einem weiteren Domain Controller (DC) benötigst du eine **Active Directory-integrated Zone**. Diese Art von Zone ermöglicht die automatische R... [mehr]
Um Windows Server 2019 aufzusetzen, benötigst du folgende Hardwareanforderungen: 1. **Prozessor**: 1,4 GHz 64-Bit-Prozessor (x64) mit mindestens zwei Kernen. 2. **RAM**: Mindestens 2 GB RAM (4 G... [mehr]
Um Windows Server 2019 aufzusetzen, folge diesen Schritten: 1. **Systemanforderungen prüfen**: Stelle sicher, dass dein Hardware-Setup die Mindestanforderungen für Windows Server 2019 erf&u... [mehr]