Um auf der PowerScale (ehemals Isilon) CLI den Node zu wechseln, nutzt du den Befehl `isi_for_array` oder `isi_for_node`. Ein direktes "Wechseln" wie bei einem SSH-Login auf einen bestimmten... [mehr]
Um die IP-Adresse einer PowerScale-Node (ehemals Isilon) auszulesen, gibt es verschiedene Möglichkeiten – je nachdem, ob du Zugriff auf die Weboberfläche, die CLI (Command Line Interface) oder das Netzwerk hast. **1. Über die CLI (SSH):** Melde dich per SSH auf einer der Nodes an und führe folgenden Befehl aus: ```bash isi networks list interfaces ``` Dieser Befehl zeigt alle Netzwerkschnittstellen und deren IP-Adressen an. Alternativ: ```bash isi status ``` Auch hier werden die Nodes mit ihren IP-Adressen angezeigt. **2. Über die Weboberfläche:** - Melde dich an der PowerScale WebUI an. - Navigiere zu **Cluster Management** > **Network Configuration**. - Dort findest du eine Übersicht aller Nodes und deren IP-Adressen. **3. Über das Netzwerk (z.B. DNS):** PowerScale-Cluster sind oft so konfiguriert, dass die einzelnen Nodes eigene Hostnamen haben, z.B. `node1.clustername.domain`. Ein Ping oder nslookup auf diese Hostnamen gibt die jeweilige IP-Adresse zurück. **Hinweis:** Direktes Ansprechen einer Node-IP ist meist nur für spezielle Zwecke nötig, da der Zugriff normalerweise über die SmartConnect-Zone (virtuelle IP) erfolgt. Für administrative Aufgaben ist der direkte Zugriff aber möglich. **Weitere Infos:** [PowerScale Dokumentation (Dell)](https://www.dell.com/support/home/de-de/product-support/product/powerscale-hardware/docs) Falls du eine bestimmte PowerScale-Version oder ein bestimmtes Ziel hast, kann die Vorgehensweise leicht variieren.
Um auf der PowerScale (ehemals Isilon) CLI den Node zu wechseln, nutzt du den Befehl `isi_for_array` oder `isi_for_node`. Ein direktes "Wechseln" wie bei einem SSH-Login auf einen bestimmten... [mehr]
Um die iDRAC-Version eines Dell PowerScale F-Nodes (ehemals Isilon) ohne Zugriff auf die Web-GUI herauszufinden, kannst du die Version über die Kommandozeile (SSH) direkt am Node abfragen. Hier s... [mehr]
Bei PowerScale F-Nodes (ehemals Isilon F-Serie von Dell EMC) unterscheidet sich die physische RAM-Größe von der nutzbaren RAM-Größe, weil ein Teil des physischen Arbeitsspeichers... [mehr]
Um einer Active Directory (AD) Gruppe Berechtigungen auf einem Dell EMC PowerScale (ehemals Isilon) Cluster mittels `chmod` zuzuweisen, sind einige wichtige Punkte zu beachten: ### 1. Voraussetzungen... [mehr]
Um auf einer Dell EMC PowerScale (ehemals Isilon) die Benutzerberechtigungen von Dateien oder Verzeichnissen anzuzeigen und zu ändern, kannst du die folgenden Schritte nutzen: ### 1. Berechtigun... [mehr]
Um einen Permission Repair Job auf einer Dell PowerScale (ehemals Isilon) zu starten, gehst du wie folgt vor: **Voraussetzungen:** - Du benötigst administrative Rechte auf dem PowerScale-Clust... [mehr]
Um die Werte für `delayedAckTimeout` und `DelayedAckFrequency` bei einem Dell PowerScale (ehemals Isilon) System auszulesen, nutzt du in der Regel die CLI (Command Line Interface) auf dem Cluster... [mehr]