Um einer Active Directory (AD) Gruppe Berechtigungen auf einem Dell EMC PowerScale (ehemals Isilon) Cluster mittels `chmod` zuzuweisen, sind einige wichtige Punkte zu beachten: ### 1. Voraussetzungen... [mehr]
Um auf einer Dell EMC PowerScale (ehemals Isilon) die Benutzerberechtigungen von Dateien oder Verzeichnissen anzuzeigen und zu ändern, kannst du die folgenden Schritte nutzen: ### 1. Berechtigungen anzeigen Mit dem Befehl `ls -l` kannst du die Berechtigungen im klassischen Unix-Format anzeigen lassen: ```bash ls -l /pfad/zum/verzeichnis ``` Die Ausgabe sieht dann etwa so aus: ``` -rw-r--r-- 1 user group 1234 Jun 1 12:34 datei.txt ``` Die ersten zehn Zeichen zeigen die Berechtigungen: - `r` = read (lesen) - `w` = write (schreiben) - `x` = execute (ausführen) - Die Reihenfolge ist: Besitzer, Gruppe, andere ### 2. Berechtigungen ändern Mit `chmod` kannst du die Berechtigungen ändern. Beispiele: - Nur der Besitzer darf lesen und schreiben, andere nichts: ```bash chmod 600 datei.txt ``` - Besitzer: lesen/schreiben, Gruppe: lesen, andere: lesen: ```bash chmod 644 datei.txt ``` - Besitzer: alles, Gruppe: lesen/ausführen, andere: nichts: ```bash chmod 750 datei.txt ``` ### 3. Besonderheiten bei PowerScale PowerScale unterstützt neben klassischen Unix-Berechtigungen auch **Access Control Lists (ACLs)**, die du mit `ls -le` anzeigen kannst: ```bash ls -le /pfad/zur/datei ``` Um ACLs zu ändern, verwende `chmod` für einfache Rechte oder `isi acl` für komplexere ACLs (siehe [Dell PowerScale Dokumentation](https://www.dell.com/support/manuals/de-de/powerscale-onefs)). **Beispiel für ACL-Anzeige:** ```bash isi acl list /ifs/pfad/zur/datei ``` **Beispiel für ACL-Änderung:** ```bash isi acl modify /ifs/pfad/zur/datei --add "user:username:rw-" ``` ### Zusammenfassung - Mit `ls -l` siehst du die klassischen Berechtigungen. - Mit `chmod` änderst du diese. - Für erweiterte ACLs nutze `ls -le` und `isi acl`. Weitere Infos findest du in der offiziellen [Dell PowerScale Dokumentation](https://www.dell.com/support/manuals/de-de/powerscale-onefs).
Um einer Active Directory (AD) Gruppe Berechtigungen auf einem Dell EMC PowerScale (ehemals Isilon) Cluster mittels `chmod` zuzuweisen, sind einige wichtige Punkte zu beachten: ### 1. Voraussetzungen... [mehr]
Mit dem Befehl `chmod` kannst du die Zugriffsrechte (Berechtigungen) für Dateien und Verzeichnisse unter Unix/Linux ändern. Um **einem Benutzer (user) Berechtigungen hinzuzufügen oder z... [mehr]
Um die IP-Adresse einer PowerScale-Node (ehemals Isilon) auszulesen, gibt es verschiedene Möglichkeiten – je nachdem, ob du Zugriff auf die Weboberfläche, die CLI (Command Line Interfa... [mehr]
Um auf der PowerScale (ehemals Isilon) CLI den Node zu wechseln, nutzt du den Befehl `isi_for_array` oder `isi_for_node`. Ein direktes "Wechseln" wie bei einem SSH-Login auf einen bestimmten... [mehr]
Um die iDRAC-Version eines Dell PowerScale F-Nodes (ehemals Isilon) ohne Zugriff auf die Web-GUI herauszufinden, kannst du die Version über die Kommandozeile (SSH) direkt am Node abfragen. Hier s... [mehr]
Bei PowerScale F-Nodes (ehemals Isilon F-Serie von Dell EMC) unterscheidet sich die physische RAM-Größe von der nutzbaren RAM-Größe, weil ein Teil des physischen Arbeitsspeichers... [mehr]
Um einer Gruppe unter Windows die Berechtigungen **Lesen**, **Ausführen**, **Ordnerinhalt anzeigen** und **Lesen** auf einen bestimmten Ordner zu geben, kannst du den Befehl `icacls` in der Einga... [mehr]
Um einen Permission Repair Job auf einer Dell PowerScale (ehemals Isilon) zu starten, gehst du wie folgt vor: **Voraussetzungen:** - Du benötigst administrative Rechte auf dem PowerScale-Clust... [mehr]
Um die Werte für `delayedAckTimeout` und `DelayedAckFrequency` bei einem Dell PowerScale (ehemals Isilon) System auszulesen, nutzt du in der Regel die CLI (Command Line Interface) auf dem Cluster... [mehr]
Um die Berechtigungen eines Exchange Empfangsconnectors abzufragen, kannst du die Exchange Management Shell verwenden. Hier ist ein Beispielbefehl den du nutzen kannst: ```powershell Get-ReceiveConne... [mehr]