Bei Dell PowerScale (ehemals Isilon) ist die sogenannte **SmartConnect-Zugriffsadresse** (oft als „Cluster-Adresse“ oder „SmartConnect-Zone-Adresse“ bezeichnet) entscheidend f&... [mehr]
Um das IOCA (Isilon OneFS Cluster Analyzer) Script auf einem Dell EMC PowerScale (ehemals Isilon) System zu starten, gehst du wie folgt vor: 1. **SSH-Verbindung herstellen:** Verbinde dich per SSH mit einem Node deines PowerScale-Clusters. Beispiel: ``` ssh root@<Cluster-IP-oder-Hostname> ``` 2. **Wechsel ins IOCA-Verzeichnis:** Das IOCA-Script befindet sich in der Regel unter `/usr/bin` oder `/usr/local/bin`. Prüfe mit: ``` which ioca ``` oder ``` ls /usr/bin/ioca ``` 3. **Script ausführen:** Starte das Script mit Root-Rechten: ``` ioca ``` oder, falls nötig: ``` sudo ioca ``` 4. **Optionen nutzen (optional):** Das Script kann mit verschiedenen Parametern gestartet werden. Für eine Übersicht: ``` ioca --help ``` **Hinweis:** Das IOCA-Script ist nicht auf allen OneFS-Versionen standardmäßig installiert. Falls der Befehl nicht gefunden wird, muss das Script ggf. erst von Dell EMC Support bereitgestellt und installiert werden. **Weitere Informationen:** Offizielle Dokumentation und Support findest du auf der [Dell PowerScale Support-Seite](https://www.dell.com/support/home/de-de/product-support/product/powerscale-onefs/docs). **Wichtiger Hinweis:** Das Ausführen von Diagnose- und Analysetools sollte immer in Abstimmung mit dem Dell EMC Support erfolgen, insbesondere in produktiven Umgebungen.
Bei Dell PowerScale (ehemals Isilon) ist die sogenannte **SmartConnect-Zugriffsadresse** (oft als „Cluster-Adresse“ oder „SmartConnect-Zone-Adresse“ bezeichnet) entscheidend f&... [mehr]
Um die IP-Adresse einer PowerScale-Node (ehemals Isilon) auszulesen, gibt es verschiedene Möglichkeiten – je nachdem, ob du Zugriff auf die Weboberfläche, die CLI (Command Line Interfa... [mehr]
Um auf der PowerScale (ehemals Isilon) CLI den Node zu wechseln, nutzt du den Befehl `isi_for_array` oder `isi_for_node`. Ein direktes "Wechseln" wie bei einem SSH-Login auf einen bestimmten... [mehr]
Um die iDRAC-Version eines Dell PowerScale F-Nodes (ehemals Isilon) ohne Zugriff auf die Web-GUI herauszufinden, kannst du die Version über die Kommandozeile (SSH) direkt am Node abfragen. Hier s... [mehr]
Bei PowerScale F-Nodes (ehemals Isilon F-Serie von Dell EMC) unterscheidet sich die physische RAM-Größe von der nutzbaren RAM-Größe, weil ein Teil des physischen Arbeitsspeichers... [mehr]
Um einer Active Directory (AD) Gruppe Berechtigungen auf einem Dell EMC PowerScale (ehemals Isilon) Cluster mittels `chmod` zuzuweisen, sind einige wichtige Punkte zu beachten: ### 1. Voraussetzungen... [mehr]
Um auf einer Dell EMC PowerScale (ehemals Isilon) die Benutzerberechtigungen von Dateien oder Verzeichnissen anzuzeigen und zu ändern, kannst du die folgenden Schritte nutzen: ### 1. Berechtigun... [mehr]
Um einen Permission Repair Job auf einer Dell PowerScale (ehemals Isilon) zu starten, gehst du wie folgt vor: **Voraussetzungen:** - Du benötigst administrative Rechte auf dem PowerScale-Clust... [mehr]
Um die Werte für `delayedAckTimeout` und `DelayedAckFrequency` bei einem Dell PowerScale (ehemals Isilon) System auszulesen, nutzt du in der Regel die CLI (Command Line Interface) auf dem Cluster... [mehr]