Um auf einer Dell EMC PowerScale (ehemals Isilon) die Benutzerberechtigungen von Dateien oder Verzeichnissen anzuzeigen und zu ändern, kannst du die folgenden Schritte nutzen: ### 1. Berechtigun... [mehr]
Um einer Active Directory (AD) Gruppe Berechtigungen auf einem Dell EMC PowerScale (ehemals Isilon) Cluster mittels `chmod` zuzuweisen, sind einige wichtige Punkte zu beachten: ### 1. Voraussetzungen - Die PowerScale muss mit dem Active Directory verbunden sein. - Die AD-Gruppe muss im System bekannt sein (z.B. durch ID-Mapping). - Du benötigst SSH-Zugriff oder Zugriff auf die CLI. ### 2. Syntax für chmod mit Gruppen Das klassische `chmod` unter Linux/Unix kann nur die Standardberechtigungen (Owner, Group, Other) setzen. Um einer bestimmten AD-Gruppe Rechte zu geben, reicht das nicht aus, da du damit nur die "Gruppen"-Berechtigung für die primäre Gruppe der Datei/Verzeichnisses setzen kannst. #### Beispiel: ```bash chmod g+rwx /ifs/data/beispielordner ``` Dies gibt der aktuellen Gruppenzugehörigkeit des Ordners die Rechte, aber nicht explizit einer beliebigen AD-Gruppe. ### 3. Setzen der Gruppe mit chown Du kannst mit `chown` die Gruppe auf eine AD-Gruppe setzen: ```bash chown :'DOMÄNE\Gruppenname' /ifs/data/beispielordner ``` Beispiel: ```bash chown :'MEINAD\IT-Abteilung' /ifs/data/beispielordner ``` Danach kannst du mit `chmod` die Gruppenrechte setzen. ### 4. Erweiterte Berechtigungen mit ACLs (`chmod +a` oder `isi`) Um mehreren Gruppen oder spezifischen AD-Gruppen Rechte zu geben, musst du Access Control Lists (ACLs) verwenden. PowerScale unterstützt Windows-ähnliche ACLs. #### Beispiel mit `chmod` (NFSv4 ACLs): ```bash chmod +a "g:MEINAD\IT-Abteilung allow read,write,execute" /ifs/data/beispielordner ``` - `g:` steht für Gruppe - `MEINAD\IT-Abteilung` ist die AD-Gruppe - `allow read,write,execute` sind die Rechte #### Alternativ mit `isi` CLI: ```bash isi acl create /ifs/data/beispielordner --aces "group:MEINAD\IT-Abteilung:allow:rwx" ``` Mehr Infos: [Dell PowerScale Dokumentation](https://www.dell.com/support/manuals/de-de/powerscale-onefs/powerscale_onefs_cli_guide/) ### 5. Überprüfen der Berechtigungen Mit `ls -le` kannst du die ACLs anzeigen: ```bash ls -le /ifs/data/beispielordner ``` ### Zusammenfassung - Mit klassischem `chmod` kannst du nur die primäre Gruppe setzen. - Für spezifische AD-Gruppen nutze ACLs (`chmod +a` oder `isi acl create`). - Syntax: `chmod +a "g:DOMÄNE\Gruppe allow Rechte" /pfad` - Prüfe die Berechtigungen mit `ls -le`. Weitere Details findest du in der offiziellen [Dell PowerScale Dokumentation](https://www.dell.com/support/manuals/de-de/powerscale-onefs/powerscale_onefs_cli_guide/).
Um auf einer Dell EMC PowerScale (ehemals Isilon) die Benutzerberechtigungen von Dateien oder Verzeichnissen anzuzeigen und zu ändern, kannst du die folgenden Schritte nutzen: ### 1. Berechtigun... [mehr]
Um die IP-Adresse einer PowerScale-Node (ehemals Isilon) auszulesen, gibt es verschiedene Möglichkeiten – je nachdem, ob du Zugriff auf die Weboberfläche, die CLI (Command Line Interfa... [mehr]
Um auf der PowerScale (ehemals Isilon) CLI den Node zu wechseln, nutzt du den Befehl `isi_for_array` oder `isi_for_node`. Ein direktes "Wechseln" wie bei einem SSH-Login auf einen bestimmten... [mehr]
Um die iDRAC-Version eines Dell PowerScale F-Nodes (ehemals Isilon) ohne Zugriff auf die Web-GUI herauszufinden, kannst du die Version über die Kommandozeile (SSH) direkt am Node abfragen. Hier s... [mehr]
Bei PowerScale F-Nodes (ehemals Isilon F-Serie von Dell EMC) unterscheidet sich die physische RAM-Größe von der nutzbaren RAM-Größe, weil ein Teil des physischen Arbeitsspeichers... [mehr]
Mit dem Befehl `chmod` kannst du die Zugriffsrechte (Berechtigungen) für Dateien und Verzeichnisse unter Unix/Linux ändern. Um **einem Benutzer (user) Berechtigungen hinzuzufügen oder z... [mehr]
Um einen Permission Repair Job auf einer Dell PowerScale (ehemals Isilon) zu starten, gehst du wie folgt vor: **Voraussetzungen:** - Du benötigst administrative Rechte auf dem PowerScale-Clust... [mehr]
Um die Werte für `delayedAckTimeout` und `DelayedAckFrequency` bei einem Dell PowerScale (ehemals Isilon) System auszulesen, nutzt du in der Regel die CLI (Command Line Interface) auf dem Cluster... [mehr]